Flag

An official website of the United States government

4 MINUTE READ
Februar 2, 2023

20 Jahre PEPFAR 

20 years of PEPAR 20 Jahre PEPFAR 
20 Jahre PEPFAR

 

Der Notfallplan des Präsidenten für die AIDS-Hilfe (President’s Emergency Plan for AIDS Relief – PEPFAR), der am 28. Januar sein 20-jähriges Bestehen feierte, hat seit seiner Einführung im Januar 2003 weltweit eine beispiellose Wirkung im Kampf gegen HIV und AIDS gezeigt. Der folgende Text erschien anlässlich des Jubiläums des Plans am 28. Januar 2023 auf der Website des US-Außenministeriums.  

Heute feiert der Notfallplan des Präsidenten für die AIDS-Hilfe (PEPFAR) sein 20-jähriges Bestehen, ein Anlass, die Tatsache zu würdigen, dass der Kampf gegen HIV und AIDS als Gefahr für die öffentliche Gesundheit 25 Millionen Menschenleben gerettet hat.

Am 28. Januar 2003 gab Präsident George W. Bush in seiner Rede zur Lage der Nation die Einführung von PEPFAR bekannt und sorgte damit für langfristige HIV- und AIDS-Forschung, koordinierte humanitäre Bemühungen, überparteiliche Unterstützung des Kongresses und förderte das Engagement von Organisationen der Kommunen, von Glaubensgemeinschaften und der Privatwirtschaft. Insgesamt mündete dies in eine bis dahin beispiellose Kampagne gegen eine globale Gesundheitskrise.

Dr. John Nkengasong, globaler AIDS-Koordinator und Sonderbeauftragter für Gesundheitsdiplomatie und Sonderbotschafter der Vereinigten Staaten, sagt dazu: „Zwanzig Jahre nach der Einführung von PEPFAR können wir sagen, dass es eine bemerkenswerte Wirkung zeigt. Während wir unsere Erfolge feiern, müssen wir unsere Entschlossenheit, diesen Kampf gemeinsam mit unseren Partnerländern fortzuführen, noch weiter verstärken, um sicherzustellen, dass die Erfolge nachhaltig sind. Diese Nachhaltigkeit wird entscheidend dazu beitragen, die HIV/AIDS-Pandemie bis 2030 als Gefahr für die öffentliche Gesundheit zu beenden.“

Vor PEPFAR wütete diese Pandemie ungehindert auf der ganzen Welt und eine entsprechende Diagnose kam für Millionen Menschen einem Todesurteil gleich. Die Pandemie hatte besonders dramatische Auswirkungen auf Kinder in Afrika südlich der Sahara und hat dazu geführt, dass Millionen Babys mit HIV geboren und viele andere durch AIDS zu Waisen wurden.

Zwanzig Jahre später unterstützt PEPFAR beinahe 65 Millionen Menschen mit Behandlungs- und Testmöglichkeiten und versorgt mehr als 20 Millionen Männer, Frauen und Kinder mit der lebensrettenden antiretroviralen Therapie (ART).

Aufbauend auf das dauerhafte Vermächtnis des Programms belebt PEPFAR die globale Reaktion der Vereinigten Staaten zur Beendigung der HIV/AIDS-Pandemie bis 2030 neu, um eine gesündere und sicherere Welt für alle zu schaffen. Als Teil der neuen Fünfjahresstrategie „Erfüllung des Versprechens der Vereinigten Staaten, die HIV/AIDS-Pandemie bis 2030 zu beenden“, setzt sich PEPFAR dafür ein und arbeitet mit Partnern zusammen daran, Gerechtigkeitslücken in der Gesundheitsversorgung von Kindern, heranwachsenden Mädchen und jungen Frauen sowie wichtigen Bevölkerungsgruppen zu schließen und HIV und AIDS zugleich als Sicherheitsbedrohung neben anderen, neuen Gesundheitsherausforderungen weltweit nachhaltig einzudämmen.

Nach 20 Jahren bemerkenswerter Erfolge ist die Arbeit von PEPFAR noch nicht getan. Durch leidenschaftliche Zusammenarbeit und transformative Partnerschaften soll PEPFAR die Ungerechtigkeiten beenden und Versorgungslücken schließen, die weiterem Fortschritt bislang im Wege stehen, damit das Programm dem Ziel, dem Ende der HIV/AIDS-Pandemie, noch näherkommen kann.

Originaltext: PEPFAR Celebrates 20 Years of Unprecedented Global Impact in the Fight to End HIV/AIDS