AmerikaStories – Transatlantische Geschichten.
AmerikaStories – Transatlantische Geschichten. Herzlich willkommen zu unserem neuen Podcast.
Seit mehr als 70 Jahren investieren die Vereinigten Staaten durch Austausch– und Kulturprogramme wie Bibliotheken, Redner- und Rednerinnenreisen und Musikveranstaltungen in die deutsch-amerikanischen Beziehungen. Einige dieser Maßnahmen sind sehr bekannt, die Berlinale zum Beispiel, die Amerikahäuser, das Fulbright-Programm. Andere sind weniger bekannt, auf lokaler und persönlicher Ebene aber dennoch von außerordentlicher Bedeutung.
In unserem ersten Podcast “Unter Freunden” sprechen wir über Politik, Wirtschaft und die deutsch-amerikanische Zusammenarbeit. Hier sprechen wir mit Menschen über ihre AmerikaStory. Wie ihre Beziehung zu den Vereinigten Staaten ihre persönliche Geschichte geprägt hat und inwiefern diese persönliche Geschichte Teil der einzigartigen Brücke ist, die unsere beiden Länder verbindet. In jeder Episode spricht eine amerikanische Diplomatin oder ein amerikanischer Diplomat mit einem deutschen Gast auf Deutsch über dessen AmerikaStory. Wir hoffen, die Zuhörer finden diese Geschichten so beeindruckend und inspirierend wie wir.
Warum AmerikaStories?
Im täglichen Austausch, den die US–Botschaft in Berlin mit Deutschen pflegt, wird klar, viele Deutsche haben irgendeine Beziehung zu den USA. In “AmerikaStories” erfahren wir von unseren Gästen, was sie mit den USA verbindet.
Es gibt AmerikaStories, die allseits bekannt sind, z.B. die Berlinale, die Amerikahäuser oder das Fulbright-Austauschprogramm. Aber es gibt auch viele persönliche Stories, die sehr inspirierend sind und uns prägen. Jetzt den Podcast AmerikaStories abonnieren und zuhören.