Flag

An official website of the United States government

Zwischen Rauschenberg und Warhol arbeiten
8 MINUTE READ
April 25, 2021

Schon unsere Botschaft selbst ist ein Kunstwerk, finden wir. Ihre Architektur fügt sich respektvoll in das Gebäude-Ensemble am Pariser Platz ein und setzt dabei zugleich Akzente als Beispiel zeitgenössischer Baukunst.

Aber unsere Liebe zur Kunst macht nicht an der Fassade halt.

Tatsächlich gibt es im US-Außenministerium eine lange Tradition, ausgezeichnete Architekten mit dem Neubau von Botschaften zu beauftragen; und ebenso hat es Tradition, dass wir unsere Botschaften mit ausgesuchten Arbeiten amerikanischer Künstler ausstatten.

Wall Drawing #1256: Five Pointed Stars
Wall Drawing #1256: Five Pointed Stars

Wir sind in der glücklichen Lage, einen Partner zu haben, der sich eigens dem Erwerb und der Auswahl von Werken für die jeweiligen Orte widmet: die „Stiftung für Kunst und Denkmalpflege in Botschaften“ (Foundation for Art and Preservation in Embassies – FAPE).

Wenn unsere Mitarbeiter am Pariser Platz zur Arbeit kommen, ist das für sie fast so, als beträten sie eine Galerie oder ein Museum: in unserem Innenhof steht Ellsworth Kellys Berlin Totem im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit; am Eingang Behrenstraße werden Besucher von Sol LeWitts strahlendem Wandgemälde Fünfzackige Sterne begrüßt, und auf dem Weg zu unseren Arbeitsplätzen kommen wir an einigen Dutzend Gemälden, Zeichnungen und Fotografien vorbei.

Riva Castleman, Vorsitzende der FAPE-Berater für Schöne Künste, schrieb: Am wichtigsten für die Projekte, die FAPE unterstützt, sind die Beiträge der amerikanischen Künstler. Außer durch ihre Großzügigkeit zeichnet sich die Gruppe durch ihre pulsierende Vielfalt aus – Ureinwohner, Nachfahren von Pionieren und Sklaven, im Ausland Geborene – und diese Vielfalt ist von Anfang an der Herzschlag der amerikanischen Kreativität gewesen.