US-Außenminister Antony J. Blinken beim Symposium zur Geschlechtergleichstellung in Brisbane 2023
Im Rahmen seines offiziellen Besuchs in Australien und Neuseeland nahm US‑Außeminister Blinken am 27. Juli 2023 in Brisbane an einem Symposium für Geschlechtergerechtigkeit teil, zu dem die australische Außenministerin Penny Wong geladen hatte. Weiterhin nahmen führende Menschen- und Frauenrechtsaktivistinnen und -aktivisten sowie Sportlerinnen und Sportler teil. Wir haben die Ansprache des US-Außenministers in einer leicht gekürzten Fassung übersetzt.
Guten Morgen.
Ich spüre die unglaubliche Energie in diesem Raum – es ist großartig, heute Morgen bei Ihnen zu sein. Penny, vielen Dank für die herzliche Einführung, aber vor allem dafür, dass Du eine so außergewöhnliche Kollegin bist. In diesen meines Erachtens besonders herausfordernden Zeiten ist es besonders wichtig, starke Partnerschaften und Freundschaften mit gleichgesinnten Ländern und Menschen zu haben. Und Australien und Penny Wong sind dafür das beste Beispiel. Es ist wunderbar, dass meine Freunde und langjährigen Kollegen, Botschafterin [Caroline] Kennedy und Botschafter [Kevin] Rudd hier sind. Vielen Dank, dass Sie beide gekommen sind.
[…]
In der letzten Woche haben wir 700 der besten Sportlerinnen der Welt bei der Fußballweltmeisterschaft der Frauen zugesehen. Dieses Turnier rückt das außergewöhnliche Talent und den Teamgeist dieser bemerkenswerten Sportlerinnen ins Rampenlicht. Es verdeutlicht ihren Einsatz und ihren Kampfgeist, sowohl auf dem Spielfeld als auch in anderen Bereichen. Die WM erinnert uns daran, dass viele dieser Fußballerinnen – und viele andere Sportlerinnen – immer noch mit hartnäckigen Hindernissen zu kämpfen haben: ungleiche Bezahlung, ungleiche Ressourcen, ungleiche Behandlung.
Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt sind tagtäglich mit genau diesen Hindernissen konfrontiert.
Das Weltwirtschaftsforum meldete beispielsweise kürzlich, dass es bei dem derzeitigen Tempo des Fortschritts mehr als 160 Jahre dauern wird, bis Männer und Frauen auf den höchsten Regierungsebenen gleichberechtigt vertreten sind. Es wird noch fast 170 Jahre dauern, bis wir Gleichstellung bei der Erwerbsbeteiligung, bei den Löhnen und den beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten erreichen. Und für Schwarze Frauen, indigene Frauen und Frauen mit Behinderungen sind diese Lücken noch größer und Fortschritt noch schleppender.
Das ist schlicht inakzeptabel. Wir haben noch so viel zu tun, um sicherzustellen, dass Frauen gleichberechtigten Zugang zu medizinischer Versorgung, Bildung und politischer Teilhabe haben, dass sie die gleichen Grundfreiheiten genießen wie Männer, dass sie ohne Angst vor geschlechtsspezifischer Gewalt leben können, dass ihre Bezahlung auf der Grundlage ihrer Arbeit und nicht auf der Grundlage ihres Geschlechts erfolgt und dass sie voll am Erwerbsleben teilnehmen können.
Stellen Sie sich vor: Wenn es uns gelänge, die Kluft zwischen der Männer- und Frauenerwerbsquote bis 2025 zu schließen, würde die Weltwirtschaft um 28 Billionen US-Dollar wachsen. Stellen Sie sich die Probleme vor, die wir lösen könnten, wenn wir diese Mittel zur Verfügung hätten. Deshalb ist die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter für die Vereinigten Staaten und für Präsident Biden eine der wichtigsten Prioritäten, sowohl in den USA als auch weltweit.
Nur wenige Wochen nach seinem Amtsantritt gründete Präsident Biden den Rat für Gleichstellungspolitik des Weißen Hauses, um Gleichstellung und Gleichberechtigung im In- und Ausland zu fördern. Er stellte unsere allererste nationale Strategie zur Unterstützung von Frauen und Mädchen weltweit vor. Präsident Biden beantragte außerdem eine historische Verdoppelung unserer Auslandshilfe zur Förderung der Gleichstellung von Frauen im Ausland – eine Rekordsumme von 2,6 Milliarden US‑Dollar für ein Jahr. Diese Mittel sind auf eine Reihe von Prioritäten ausgerichtet, darunter die Verhütung von geschlechtsspezifischer Gewalt, die Reaktion auf solche Gewalt, die Stärkung der wirtschaftlichen Chancen von Frauen, die Förderung des Engagements von Frauen für Frieden und Sicherheit und Anstrengungen für mehr Frauen in politischen Führungspositionen.
Im Rahmen dieser und vieler anderer Initiativen arbeiten wir eng mit Partnern auf der ganzen Welt zusammen, auch mit Australien.
[…]
Um die Gleichstellung der Geschlechter wirklich in allen Teilen unserer Gemeinden zu fördern, setzen wir auch auf die Kraft des Sports. Wie wir alle wissen, ist Sport eine universelle Sprache, die geografische Grenzen überwindet und uns in der Liebe zum Spiel vereint. Sport lehrt uns, zusammen zu spielen und zusammenzuarbeiten, und er kann uns dazu inspirieren, darüber hinauszugehen, was wir für uns selbst und für unsere Gesellschaft für möglich hielten.
Deshalb hat das US-Außenministerium ein Programm für Sportdiplomatie aufgelegt, mit dem wir in die nächste Generation von Sportlerinnen investieren und alles dafür tun, Mädchen und Frauen auf der ganzen Welt die gleichen Bedingungen zu bieten wie Männern. Dabei folgen wir dem Beispiel so vieler Frauen, einschließlich unseres eigenen Frauenfußball-Nationalteams, das mutig – und erfolgreich – für gleiche Bezahlung gekämpft hat. Ich hatte Gelegenheit, das Team vor kurzem in Neuseeland zu treffen. Und ehrlich gesagt, ich war einfach als Fan da, weil ich so vielen von ihnen seit so vielen Jahren zuschaue. Sie sind eines der aufregendsten Teams überhaupt im Sport, unabhängig von der Sportart und dem Geschlecht.
Im Juni kamen im Rahmen eines unserer Programme 50 junge Frauen aus neun Nationen, darunter auch aus den Staaten der Pazifikinseln, in die Vereinigten Staaten, um ihre Fähigkeiten im Fußball aber auch ihre Führungskompetenz zu verbessern. 39 Mitglieder des US-Frauenfußballteams reisten ins Ausland, um Workshops zu leiten und aufzuzeigen, wie wichtig es ist, dass Mädchen Sport treiben.
Die Besuche dieser Sportbotschafterinnen – einige unserer besten Athletinnen – haben weltweit eine bemerkenswerte Wirkung. Ich habe gesehen, was diese Programme bewirken können, als ich einige der jungen Frauen, die unseren Sportbotschafterinnen zugehört hatten, neulich in Neuseeland traf. Ich habe gemerkt, welche Auswirkungen diese Horizonterweiterung auf ihr Leben hat. Wir haben über 200 weibliche Führungskräfte im Sport aus 90 Ländern mit Mentorinnen und Mentoren in den Vereinigten Staaten in Austausch gebracht. Viele gründeten in ihrem Land Organisationen, setzten sich für politische Veränderungen ein und schufen neue Möglichkeiten für Mädchen im Sport.
Eine unserer Sportbotschafterinnen, Lesley Visser, war eine der ersten Sportjournalistinnen in den Vereinigten Staaten überhaupt. Das war in den 1970er Jahren. Damals gab es auf der Pressetribüne eines Stadions eine ganz einfache Regel: keine Frauen, keine Kinder. Lesley hat Pionierarbeit geleistet und das geändert.
Im November 2022 berichtete Lesley von ihren Erfahrungen mit jungen Sportlerinnen in Usbekistan, das kürzlich Gesetze zur Gleichberechtigung von Männern und Frauen und zur Kriminalisierung häuslicher Gewalt verabschiedet hat. In diesen Gesprächen beschrieb Lesley die Veränderung, die das amerikanische Gesetz Title IX durch das Verbot der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts im US-Schul- und Hochschulsport bewirkt hat. Title IX feierte erst kürzlich seinen 50. Jahrestag. Ich habe im Laufe meines Lebens gesehen, wie unglaublich stark dieses Gesetz Veränderung in unserer Gesellschaft vorangetrieben hat.
Wie Lesley es ausdrückte, fragten sich Mädchen damals: „Wer wird mich durchlassen?“ Heute fragen sie sich: „Wer wird mich aufhalten?“
Das ist der Wandel, den wir in den letzten 50 Jahren erlebt haben.
Und das Beeindruckende daran ist, dass wir nun wissen, dass solche Veränderungen möglich sind. Wir haben es gesehen, wir haben es erlebt, wir haben es erfahren, wir haben dazu beigetragen. Und zusammen mit unseren Partnern auf der ganzen Welt, angefangen mit Australien, werden wir weiter gemeinsam auf diese Zukunft hinarbeiten.
Vielen Dank für all das, was jeder und jede von Ihnen tut, um diese Zukunft für uns alle in all unseren Gesellschaften zu verwirklichen. Ich danke Ihnen vielmals.
Originaltext: Secretary Antony J. Blinken At the Gender Equality Symposium – United States Department of State
Welcomed the opportunity to emphasize how diversity, equity, inclusion, and accessibility are key to U.S. foreign policy and how sports play a key role in advancing these values. Thanks to Australian Foreign Minister @SenatorWong for hosting the Gender Equality Symposium today. pic.twitter.com/iQCtdRUumG
— Secretary Antony Blinken (@SecBlinken) July 28, 2023