Beseitigung von Gewalt gegen Frauen: Eine Frage der Menschenrechte
Beseitigung von Gewalt gegen Frauen: Eine Frage der Menschenrechte
Anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November haben wir diesen Beitrag von Lenore T. Adkins übersetzt, der am 22. November 2021 auf ShareAmerica, einer Website des US-Außenministeriums, veröffentlicht wurde.
Weltweit wird am 25. November der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen begangen. An diesem Tag soll auf die physische, psychische und emotionale Gewalt gegen Frauen auf der ganzen Welt aufmerksam gemacht werden.
Für das US-Außenministerium ist die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen eine Frage der Menschenrechte. Gewalt bedroht die Sicherheit von Mädchen und Frauen und schränkt ihr Potenzial ein, Wohlstand zu erlangen oder Führungspositionen einzunehmen.
Das US-Außenministerium unterstützt die öffentlich-private Partnerschaft „Stimmen gegen Gewalt“ (Voices Against Violence), die betroffenen Frauen, insbesondere in Konfliktgebieten, medizinische, existenzsichernde und juristische Hilfe anbietet.
Viel zu oft werden Täter für ihre Straftaten nicht zur Rechenschaft gezogen, und viele Opfer erhalten nicht die Unterstützung, die sie benötigen, um vollständig zu genesen.
Gewalt gegen Frauen vor, während und nach Konflikten stellt eine besondere Herausforderung für die Friedensschaffung und -sicherung dar. Aus diesem Grund gehören besserer Schutz von Frauen, die Förderung von Führungsqualitäten und die Erweiterung des Zugangs zu Ressourcen für Frauen zu den wichtigsten Prioritäten des US-Außenministeriums.
Die Vereinigten Staaten verpflichten sich zur Förderung der Gleichstellung und der Stärkung der Rechte von Mädchen und Frauen im Rahmen der US-Außenpolitik.
Originaltext: Ending violence against women: A human rights imperative