Flag

An official website of the United States government

Botschaft zum 75. Jahrestag des Tags der Befreiung in Europa
5 MINUTE READ
Mai 8, 2020

A man sits at desk with papers in hand.
Truman gibt am 8. Mai 1945 aus dem Weißen Haus die bedingungslose Kapitulation Deutschlands gegenüber den Alliierten bekannt. (Foto: AP Images)

 

Das Weiße Haus in Washington veröffentlichte am 8. Mai 2020 anlässlich des 75. Jahrestags des Tags der Befreiung in Europa eine Erklärung von US-Präsident Donald Trump.

Als sich die letzten Überreste des NS-Regimes heute vor 75 Jahren bedingungslos gegenüber den alliierten Mächten ergaben, war das das Zeichen für das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Heute würdigen wir die Kräfte der Freiheit, die die Gewaltherrschaft niederrangen und siegreich aus diesem monumentalen Kampf hervorgingen. Wir ehren diejenigen, die in unseren Streitkräften gedient haben, und halten inne, um derer zu gedenken, die zur Verteidigung der Flammen der Freiheit alles gegeben haben.

Der Feldzug zur Bekämpfung des Faschismus auf dem europäischen Kriegsschauplatz ist eine düstere Mahnung an den Preis der Freiheit. Der Krieg kostete mehr als 30 Millionen Menschen das Leben und zerstörte Abermillionen weiterer. Die meisten Menschen, die in Europa ums Leben kamen, waren Zivilisten, darunter sechs Millionen Juden und Millionen von Menschen aus Polen und der ehemaligen Sowjetunion. Auch die Vereinigten Staaten erlitten unvorstellbare Verluste. Von den mehr als zwei Millionen Amerikanern, die nach Europa und ans Mittelmeer entsandt wurden oder im Atlantik patrouillierten, brachten 186.000 das höchste Opfer und mehr als doppelt so viele wurden verwundet.

Die meisten dieser selbstlosen und heroischen Kämpfer haben nie ein Leben in einem wohlhabenden Amerika kennengelernt. Sie wuchsen während der Weltwirtschaftskrise auf, als die wirtschaftlichen Aussichten in den Vereinigten Staaten düster waren. Dennoch kamen Sie dem Ruf unseres Landes nach und erfüllten ihre Pflicht, weil sie an die Prinzipien glaubten, die das Fundament unserer Nation bilden. Sie kamen aus den Ebenen des Mittleren Westens, aus industriell geprägten Orten, den weitläufigen landwirtschaftlich geprägten Regionen des ländlichen Amerikas und den aufstrebenden Städten unseres Landes. Viele waren noch nie aus ihren Heimatstaaten herausgekommen, aber sie würden Tausende von Meilen um die Welt ziehen, um an den Stränden Frankreichs, in den Wäldern Belgiens, in den Hügeln Italiens und auf Hunderten anderen Schlachtfeldern in Europa und Nordafrika auf ihre tyrannischen Feinde zu treffen. Diese amerikanischen Helden würden in ihren edlen Bestrebungen nicht eher ruhen, bis sie nicht ganz Europa vom verabscheuungswürdigen NS-Regime befreit hätten.

Wenn wir heute am 75. Jahrestag über das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa nachdenken, so wird uns vor Augen geführt, dass keine Herausforderung größer ist als die Entschlossenheit der Amerikanerinnen und Amerikaner. Die Corona-Pandemie hat unser Land in den vergangenen Monaten vor außerordentliche Schwierigkeiten gestellt. Aber wie schon so oft werden die Vereinigten Staaten auch diesmal den Sieg davontragen und stärker und geeinter aus dieser Situation hervorgehen.

Gemeinsam mit allen Amerikanerinnen und Amerikanern würdige ich unsere mutigen Kämpfer für ihren tapferen Dienst und ihre edlen Opfer im Zweiten Weltkrieg. Weniger als 400.000 der 16 Millionen Amerikaner, die während des Zweiten Weltkriegs in unseren Streitkräften dienten, weilen heute noch unter uns. Wir werden ihre Generation — die „größte Generation“ — nie vergessen. Für ihren unermesslichen Beitrag zum Erfolg und Wohlstand unserer Nation werden wir ihnen für immer dankbar sein.

Originaltext: Presidential Message on the 75th Anniversary of Victory in Europe Day