Flag

An official website of the United States government

15 MINUTE READ
Februar 7, 2023

Der Bericht des US-Präsidenten zur Lage der Nation: Warum ist diese Rede so wichtig? 

US-Präsident Biden vor dem Kongress (Foto: Win McNamee/AP)
US-Präsident Biden am 1. März 2022 bei seinem Bericht zur Lage der Nation im US-Kapitol vor Kongressangehörigen, Kabinettsmitgliedern, den Richterinnen und Richtern des Obersten Gerichtshofs, dem diplomatischen Corps sowie der Presse. (Foto: Win McNamee/AP)

Anlässlich des Berichts zur Lage der Nation von US-Präsident Joseph R. Biden am 7. Februar 2023 haben wir diesen Beitrag von ShareAmerica, einer Website des US-Außenministeriums, vom 3. Februar 2023 übersetzt. Eine frühere Fassung dieses Beitrags erschien am 27. Februar 2022.

Am 7. Februar werden voraussichtlich Millionen von Menschen auf der ganzen Welt den Bericht von US-Präsident Biden zur Lage der Nation verfolgen.

Die Rede vor beiden Kammern des US-Kongresses bietet dem Präsidenten die Gelegenheit, auf die Erfolge des vergangenen Jahres zurückzublicken und einen Ausblick auf die Vorhaben für das kommende Jahr zu geben.

Zugleich ist die Rede im US-Kapitol auch jedes Jahr (außer im ersten Amtsjahr eines Präsidenten oder einer Präsidentin) ein praktisches Beispiel für die Demokratie in den Vereinigten Staaten. Abgesehen von Amtseinführungen und Staatsbegräbnissen ist es das einzige Mal, dass sich alle Gewalten des Staates im selben Raum befinden. Der Präsident repräsentiert die Exekutive, die Mitglieder des Repräsentantenhauses und des Senats die Legislative und die Richterinnen und Richter des Obersten Gerichtshofs die Judikative.

Auch die meisten der engsten Mitarbeitenden des Präsidenten sowie seine Beraterinnen und Berater, also das Kabinett, sind anwesend.

Die Rede geht auf die Verfassung der Vereinigten Staaten zurück. In Artikel II, Absatz 3, Satz 1 der Verfassung heißt es, dass der Präsident „den Kongress von Zeit zu Zeit über die Lage der Union informieren und ihm zur Beratung die Maßnahmen empfehlen soll, die seiner Ansicht nach erforderlich und angebracht sind“.

Für US-Präsident Biden ist dies der zweite Bericht zur Lage der Nation. Er kann von sich jedoch sagen, dass ihm solche Ansprachen sehr vertraut sind, denn er war als Senator oder Vizepräsident bei zahlreichen Anlässen zugegen, bei denen acht seiner Amtsvorgänger ihre Reden zur Lage der Nation hielten.

Ein Blick zurück 

Die Worte einiger Präsidenten in ihren Berichten zur Lage der Nation sind berühmt geworden.

Franklin D. Roosevelt erläuterte am 6. Januar 1941 seine „Vier Freiheiten“ – Redefreiheit, Glaubensfreiheit, Freiheit von Not und Freiheit von Angst –, um für eine stärkere Beteiligung der Vereinigten Staaten am Zweiten Weltkrieg zu werben.

George W. Bush schüttelt Hände (Foto: AP)
US-Präsident George W. Bush (Foto: AP)

 

George W. Bush prägte in seinem Bericht zur Lage der Nation 2002 den Begriff „Achse des Bösen“ und bezeichnete den Iran, den Irak und Nordkorea als Unterstützer von Terrorismus.

Präsident Ronald Reagan bei der Arbeit an seinem Schreibtisch. (Foto: AP)
US-Präsident Ronald Reagan macht im Oval Office des Weißen Hauses letzte Änderungen an seinem Bericht zur Lage der Nation. (Foto: AP)
  • Kürzeste Rede: George Washington (1.089 Wörter)
  • Längste Rede: Jimmy Carter (33.667 Wörter)
  • Erste Fernsehübertragung: Harry S. Truman im Jahr 1947
  • Erste Live-Übertragung im Internet: George W. Bush im Jahr 2002 

Manchmal wird die Rede durch die anwesenden geladenen Gäste bekannt. In der Amtszeit von US-Präsident Ronald Reagan begann die First Lady 1982 eine Tradition, als sie Lenny Skutnik einlud, neben ihr zu sitzen. Lenny Skutnik hatte einer Passagierin das Leben gerettet, als ein Flugzeug der Air Florida in den Potomac River in Washington gestürzt war:

Unvergessliche Gäste

Lenny Skutnik rettete eine Passagierin vor dem Ertrinken, nachdem ein Flugzeug der Air Florida in den Potomac River gestürzt war.— Gast von Nancy Reagan (1982)

 

Rosa Parks wurde zum Symbol der Bürgerrechtsbewegung, als sie sich 1955 weigerte, der Anordnung eines Busfahrers zu folgen, einem weißen Fahrgast ihren Sitzplatz zu überlassen.— Gast von Hillary Clinton (1999) 

 

Hermis Moutardier war eine der Flugbegleiterinnen, die dabei half, einen Anschlag mit einer in den Schuhen eines Passagiers versteckten Bombe zu vereiteln.— Gast von Laura Bush (2002) 

Wesley Autrey, ein Bauarbeiter, rettete einen Mann, der einen Anfall erlitten hatte und auf die Gleise der New Yorker U-Bahn gestürzt war, davor, von einem Zug überrollt zu werden.— Gast von Laura Bush (2007) 

Lisa Jaster, die erste weibliche Reserveoffizierin des US-Heeres, die die Ranger School, den Elite-Führungskurs der Army, absolviert hat.— Gast von Michelle Obama (2016) 

 

David Dahlberg, ein Angehöriger des U.S. Forest Service, rettete 62 Menschen, darunter viele Kinder, in einem Ferienlager in Südkalifornien, das im Juli 2017 von Waldbränden bedroht war.— Gast von Melania Trump (2018) 

Refynd Duro, eine Krankenschwester und Patientenfürsprecherin, die von Beginn der Pandemie an COVID-19-Erkrankte behandelte, obwohl sie sich deshalb zeitweise von ihrem vierjährigen Sohn trennen und in Quarantäne begeben musste.— Gast von Jill Biden (2022) 

 

Originaltext: The president’s State of the Union speech: Why it matters 

 

Bericht zur Lage der Nation: Wer sitzt wo? [Infografik]

 Blick von oben auf Joe Biden, der im US-Repräsentantenhaus eine Rede hält (Foto: Jim Lo Scalzo/AP)
US-Präsident Biden hält am 1. März 2022 seine erste Rede zur Lage der Nation auf dem Capitol Hill in Washington. (Foto: Jim Lo Scalzo/AP)

 

Die drei Gewalten des Staates kommen jedes Jahr (außer im ersten Jahr der Amtszeit eines Präsidenten) im Kapitol der Vereinigten Staaten zusammen, um den Bericht des Präsidenten zur Lage der Nation zu hören. In dieser Rede vor dem Kongress kann der Präsident seine Vorhaben für das kommende Jahr darlegen.

Die zweite Rede von Präsident Biden zur Lage der Nation ist für den 7. Februar geplant. Diese Infografik gibt einen Überblick, wo der Präsident seine Ansprache halten wird und wo alle wichtigen Beteiligten in Washington – einschließlich der First Lady, der Richterinnen und Richter des Obersten Gerichtshofs, des Kabinetts und der Medien – sitzen werden, um ihm zuzuhören. 

Die Grafik zeigt, wo die Menschen beim Bericht zur Lage der Nation sitzen (Bild: US-Außenministerium/J. Maruszewski)
(Bild: US-Außenministerium/J. Maruszewski)

Originaltext: Who sits where during a State of the Union speech? [infographic]