Der deutsche Einfluss hat Amerika geprägt
Mary Jane Maxwell beschreibt in ihrem Artikel den Einfluss deutscher Einwanderinnen und Einwanderer auf die amerikanische Gesellschaft. Insbesondere die Weihnachtsfeiertage sähen in den Vereinigten Staaten ohne deutsche Bräuche ihr zufolge anders aus. Der Text erschien am 14. Dezember 2017 auf ShareAmerica, einer Website des US-Außenministeriums.

Weihnachten wäre ohne die Bräuche, die deutsche Einwanderinnen und Einwanderer mit in die Vereinigten Staaten brachten, nicht wiederzuerkennen. Es waren deutsche Familien, die den geschmückten Weihnachtsbaum und den Geschenke verteilenden Weihnachtsmann mitbrachten, aber diese Bräuche, die heute zu jedem amerikanischen Weihnachtsfest gehören, wurden von andern amerikanischen Familien schnell übernommen.
Unter den ersten europäischen Einwanderern, die in der Neuen Welt eintrafen, waren auch einige Deutsche, die 1608 zu den Engländern in Jamestown (Virginia) stießen. Auf der Suche nach Land und Religionsfreiheit ließen sie sich im 18. Jahrhundert vor allem in Pennsylvania und New York nieder.

Zwischen 1820 und 1870 wanderten fast acht Millionen Deutsche in die Vereinigten Staaten ein. Meist ließen sie sich im nördlichen Mittelwesten, in North und South Dakota, Minnesota und Wisconsin nieder. Nach den Briten sind die 40 Millionen Amerikanerinnen und Amerikaner mit deutschen Vorfahren die größte Volksgruppe in den Vereinigten Staaten.
Die Deutsch-Amerikanerinnen und -Amerikaner haben auf vielfältige und tiefgreifende Weise zur Entwicklung der Vereinigten Staaten beigetragen. John Roebling beispielsweise, ein deutscher Einwanderer und Ingenieur, hat die berühmte Brooklyn Bridge in New York gebaut, die 1883 eröffnet wurde.
Deutschstämmige Amerikanerinnen und Amerikaner haben viele erfolgreiche Unternehmen gegründet, unter anderem:

- William Boeing, dessen Eltern 1868 in die Vereinigten Staaten kamen, gründete 1916 das Unternehmen Aero Products Company und benannte es 1917 in Boeing Airplane Company um. Boeing ist heute das größte Luftfahrtunternehmen der Welt.
- Levi Strauss kam 1847 in die Vereinigten Staaten und gründete 1853 das erste Unternehmen, in dem Blue Jeans produziert wurden, Levi Strauss & Company in San Francisco. Heute kennt man Levi-Jeans auf der ganzen Welt.
- Heinrich Engelhard Steinweg wanderte mit seiner Frau und seinen acht Kindern 1850 nach New York aus. Er amerikanisierte seinen Namen, nannte sich Henry Steinway und gründete 1853 den Klavierhersteller Steinway & Sons. Klaviere und Flügel von Steinway findet man heute in fast jedem Konzertsaal der Welt.
Originaltext: German influence helped shape America