Dieser Artikel von Leigh Hartman erläutert, wie die Vereinigten Staaten andere Länder beim Aufbau sicherer 5G-Netzwerke unterstützen. Er erschien am 30. November 2020 auf ShareAmerica, einer Website des US-Außenministeriums.
Die Mobilfunktechnologie der fünften Generation ist bahnbrechend und hat das Potenzial, ganze Industriezweige maßgeblich zu verändern. Von Telemedizin über selbstfahrende Autos bis hin zu kritischer Infrastruktur wie Stromnetzen und Wasserkreisläufen: 5G kann jeden Bereich unseres Lebens beeinflussen.
Wir müssen darauf vertrauen können, dass 5G-Ausrüster und -Softwareunternehmen keine Bedrohung für die nationale Sicherheit, den Datenschutz oder die Menschenrechte von Bürgern und Inhabern von Urheberrechten darstellen.
Aus diesem Grund verfolgen die Vereinigten Staaten im Hinblick auf die Sicherheit von 5G-Netzen eine eindeutige Politik und arbeiten mit anderen Ländern zusammen, um eine sichere 5G-Infrastruktur zu entwickeln und aufzubauen. Indem sie Finanzierungsinstrumente und technisches Know-how anbieten, versetzen die Vereinigten Staaten andere Länder in die Lage, ihre eigene 5G-Infrastruktur aufzubauen, ohne auf nicht vertrauenswürdige chinesische Telekommunikationsanbieter oder intransparente und problematische chinesische Kredite zurückgreifen zu müssen.
Die Vereinigten Staaten haben die Digital Connectivity and Cybersecurity Partnership (Partnerschaft für digitale Vernetzung und Sicherheit im Internet) ins Leben gerufen, um Investitionen des Privatsektors in Infrastruktur für sichere Informations- und Telekommunikationstechnologie zu kanalisieren und eine offene, interoperable, verlässliche und sichere Digitalwirtschaft zu fördern.
Bei dieser von US-Außenminister Michael R. Pompeo gegründeten Initiative handelt es sich um eine behördenübergreifende Partnerschaft zwischen dem US-Amt für internationale Entwicklung, der US-Behörde für Entwicklungsfinanzierung (U.S. International Development Finance Corporation – DFC), der Export-Import-Bank, der US-Handels- und Entwicklungsbehörde (U.S. Trade and Development Agency), der Bundesbehörde für Fernmeldewesen (Federal Communications Commission) und anderen.
Im Rahmen dieser Initiative bietet die US-Regierung anderen Ländern Schulungen sowie technische Beratung an, um ihnen zu helfen, 5G-Technologie sicher einzuführen und gleichzeitig die enormen wirtschaftlichen Chancen zu nutzen, die durch eine bessere Konnektivität entstehen.
Die Vereinigten Staaten warnen andere Länder immer wieder vor den Gefahren, die sich aus der Nutzung der Telekommunikationsinfrastruktur und Geräte nicht vertrauenswürdiger Anbieter ergeben, zu denen auch Unternehmen wie Huawei oder ZTE gehören, die von der Kommunistischen Partei Chinas kontrolliert werden.
Weil das chinesische Recht Unternehmen dazu zwingt, mit den Nachrichtendiensten der Volksrepublik zusammenzuarbeiten, stellt jede Verbindung zu von chinesischen Firmen aufgebauten 5G-Netzwerken ein Risiko dar. Im Gegensatz zu den Vereinigten Staaten und anderen Ländern, die sich an Gesetze halten, gibt es in China keine unabhängigen Gerichte, die Unternehmen anrufen könnten, um ihre Kunden vor Datenabfragen der VR China zu schützen.
Im Rahmen ihrer Initiative Clean Network arbeiten die Vereinigten Staaten mit anderen Ländern zusammen, um sie darin zu bestärken, Telekommunikationsausrüstung nur von vertrauenswürdigen Anbietern zu beziehen. Die Initiative fußt auf international akzeptierten digitalen Vertrauensstandards und ist dazu gedacht, Gefahren für Datenschutz, Sicherheit und Menschenrechte anzusprechen, die von böswilligen Akteuren wie der Kommunistischen Partei Chinas ausgehen.
Die Regierung der VR China unterstützt Huawei und andere chinesische Unternehmen sehr aggressiv, wenn es um den Aufbau von 5G-Netzwerken geht. Dem US-Außenministerium zufolge stellt Peking Huawei und anderen chinesischen Unternehmen Gelder und nutzt sie im Rahmen der außenpolitischen Strategie des Landes.
Diese Projekte werden „von der Regierung mit massiven Kreditlinien und langfristigen Krediten mit großzügigen tilgungsfreien Zeiten durch staatseigene Banken subventioniert, um die Konkurrenz auszustechen und ausländische Märkte noch stärker zu durchdringen“, erläuterte Christopher Ashley Ford, Abteilungsleiter im Büro für internationale Sicherheit und Nichtverbreitung des US-Außenministeriums, im Jahr 2019.
Die Vereinigten Staaten unterstützen Entwicklungsländer in ihrem Bestreben, ihre 5G-Netzwerke aufzubauen, und stellen Gelder bereit, um Sicherheit und Verlässlichkeit zu gewährleisten.
Adam Boehler, Leiter der DFC, sagte: „In Entwicklungsländern, in denen es sichere und vertrauenswürdige Telekommunikationsnetze gibt, stellen die DFC und USAID Finanzierungs- und Absicherungsinstrumente zur Verfügung, die zur Kostensenkung und Verringerung der Risiken für amerikanische Unternehmen beitragen, die in der Region wirtschaftlich tätig werden wollen. Die Kombination aus diesen Instrumenten und dem Engagement für das Clean Network ist ein starker Wachstumsmotor.“
Dem fügte Keith Krach, US-Staatssekretär für Wirtschaftswachstum, Energie und Umwelt, hinzu: „Die Entscheidung, dem Clean Network beizutreten, ist ein starkes Signal an den Privatsektor, dass Ihr Land ein vertrauenswürdiger Partner und ein großartiger Investitionsstandort ist.“
Originaltext: U.S. helps countries build secure 5G networks