Flag

An official website of the United States government

6 MINUTE READ
Dezember 10, 2021

Die Vereinigten Staaten und die NATO-Bündnispartner festigen die transatlantischen Beziehungen 

US-Außenminister Antony Blinken (links) begrüßt NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg am 30. November im Rahmen des NATO-Außenministertreffens in Riga, Lettland. (Foto: Roman Koksarov/AP Images)
US-Außenminister Antony Blinken (links) begrüßt NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg am 30. November im Rahmen des NATO-Außenministertreffens in Riga, Lettland. (Foto: Roman Koksarov/AP Images)

Michael Laff blickt in diesem am 7. Dezember auf ShareAmerica, einer Website des US-Außenministeriums, erschienenen Artikel auf das NATO-Außenministertreffen in Riga und die Bedeutung der NATO angesichts globaler Herausforderungen.

Die Vereinigten Staaten und die NATO bilden eine geeinte Front angesichts globaler Aggression. Das betonte US-Außenminister Antony Blinken bei seinem Europa-Besuch vom 30. November bis 2. Dezember.

„Sie ist entscheidend für unsere Sicherheit“, sagte Blinken während des Außenministertreffens des Bündnisses in Riga, Lettland, über die NATO. „Sie baut auf gemeinsamen Werten auf. Sie trägt maßgeblich zur Stabilität in Europa und Nordamerika bei.“

NATO-Außenministerinnen und -minister am 30. November bei der Aufnahme eines Gruppenfotos in Riga, Lettland. (NATO)
NATO-Außenministerinnen und -minister am 30. November bei der Aufnahme eines Gruppenfotos in Riga, Lettland. (NATO)

Wie Blinken ausführte, stehen die Vereinigten Staaten und die NATO in vollem Umfang zur Ukraine und sind besorgt über die Aufstockung russischer Truppen nahe der ukrainischen Grenze.

„Die Unterstützung der Vereinigten Staaten für die Souveränität und territoriale Unversehrtheit der Ukraine ist weiterhin ungebrochen und wir bekennen uns zu unserer Sicherheitszusammenarbeit mit der Ukraine“, so Blinken. Russland gegenüber sprach er eine Warnung aus: „Wir sind darauf vorbereitet, Russland für die Fortsetzung seines aggressiven Vorgehens in der Ukraine einen hohen Preis zahlen zu lassen.“

US-Außenminister Blinken (rechts) trifft am 2. Dezember am Rande eines Treffens der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa auf seinen ukrainischen Amtskollegen Dmytro Kuleba (links). (Foto: Jonathan Nackstrand/AP Images)
US-Außenminister Blinken (rechts) trifft am 2. Dezember am Rande eines Treffens der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa auf seinen ukrainischen Amtskollegen Dmytro Kuleba (links). (Foto: Jonathan Nackstrand/AP Images)

Außenminister Blinken nahm zudem am Ministerratstreffen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) vom 1. bis 2. Dezember teil. Blinken bezeichnete die OSZE als eine „unverzichtbare Institution“, da die Achtung der Menschenrechte und eine demokratische Regierungsführung Teil ihrer Vorstellung von Sicherheit sind.

Dabei traf Blinken den russischen Außenminister Sergej Lawrow und forderte Russland dazu auf, die Zahl der Truppen nahe der ukrainischen Grenze zu reduzieren, den im Minsker Abkommen vereinbarten Waffenstillstand einzuhalten und Beobachtern der OSZE uneingeschränkten Zugang zur Region zu ermöglichen.

Blinken (links) trifft am 2. Dezember in Stockholm am Rande eines Treffens der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa auf seinen russischen Amtskollegen Sergej Lawrow. (Foto: Jonathan Nackstrand/AP Images)
Blinken (links) trifft am 2. Dezember in Stockholm am Rande eines Treffens der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa auf seinen russischen Amtskollegen Sergej Lawrow. (Foto: Jonathan Nackstrand/AP Images)

„Eine Krise wendet man am besten durch Diplomatie ab“, sagte Blinken. Gleichzeitig warnte er davor, dass, „sollte Russland sich dazu entscheiden, eine Konfrontation zu forcieren“, dies „schwerwiegende Konsequenzen hätte“.

Die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten entlassen auch Belarus nicht aus seiner Verantwortung. Die Vereinigten Staaten gaben neue Sanktionen gegen 32 belarussische Personen und Einrichtungen für ihre Unterstützung der Unterdrückung durch den belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko bekannt.

Blinken bei einem Treffen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa in Stockholm im Gespräch mit Delegierten. (Foto: Jonathan Nackstrand/AP Images)
Blinken bei einem Treffen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa in Stockholm im Gespräch mit Delegierten. (Foto: Jonathan Nackstrand/AP Images)

Blinken forderte Belarus zur Freilassung aller politischen Gefangenen, der Abhaltung fairer Wahlen unter unabhängiger Beobachtung und der Beendigung von Schleuseraktivitäten entlang seiner Grenzen auf. Auch die Europäische Union, Großbritannien und Kanada gaben die Verhängung von Sanktionen gegen Belarus bekannt.

Im Rahmen seiner Auslandsreise betonte US-Außenminister Blinken den Zusammenhang zwischen Freiheit und Stabilität sowie zwischen Unterdrückung im Inland und grenzüberschreitender Aggression. „Wir erleben immer wieder, dass Länder, die die Menschenrechte ihrer eigenen Bürgerinnen und Bürger verletzen, Instabilität in andere Länder tragen und dass Regierungschefs, die ihre Macht missbrauchen und die Rechte der eigenen Bevölkerung missachten, anderen als Rechtfertigung dienen, es ihnen gleichzutun“, so Blinken.

„Voraussetzungen für anhaltenden Frieden und Wohlstand sind die Achtung der Souveränität und territorialen Unversehrtheit von Ländern sowie die Achtung der Menschenrechte aller Menschen.“

Originaltext: U.S., NATO allies strengthen trans-Atlantic bond