An official website of the United States government
Official websites use .gov
A .gov website belongs to an official government organization in the United States.
Secure .gov websites use HTTPS
A lock (
) or https:// means you’ve safely connected to the .gov website. Share sensitive information only on official, secure websites.
Learn, exchange, grow, and serve. The U.S. Department of State offers many programs for non-U.S. citizens wishing to come to the U.S. for cultural, educational, or professional exchange. These programs are augmented by local opportunities in countries around that world that allow non-U.S. citizens to explore U.S. culture and the English language.
In Partnerschaft mit dem US-Außenministerium bieten EducationUSA-Beratungsstellen in Deutschland und weltweit detaillierte und unabhängige Informationen über das gesamte Spektrum akkreditierter Studien- und Austauschprogramme.
American English is a resource center for teaching and learning about American English language and culture.
Was ist der Amerikanische Traum? Wie funktioniert das amerikanische Wahlsystem? Wie sieht ein typischer Schultag in den USA aus?
Congress-Bundestag Youth Exchange Program (CBYX)
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) wurde 1983 vom US-Kongress und dem Deutschen Bundestag initiiert. Ziel des Programms ist es, der jungen Generation in beiden Ländern die Bedeutung der transatlantischen Freundschaft, die auf gemeinsamen politischen und kulturellen Wertvorstellungen beruht, zu vermitteln und das gegenseitige Verständnis zwischen jungen Deutschen und Amerikanern zu fördern. Das PPP ermöglicht deutschen und amerikanischen Jugendlichen, ein Jahr im jeweils anderen Land zu leben und dort zur Schule zu gehen oder ein Berufspraktikum zu absolvieren. Das PPP ist ein Vollstipendium, d. h. die Reise- und Programmkosten, sowie die notwendigen Versicherungen, werden vom US-Kongress und dem Deutschen Bundestag finanziert.
Congress-Bundestag/Bundesrat Staff Exchange (CBBSX)
Der Mitarbeiter*innenaustausch zwischen dem US-Kongress und dem Deutschen Bundestag und Bundesrat wurde 1983 ins Leben gerufen. Im Rahmen des Austausches verbringen zehn Mitarbeiter*innen des Bundestages und Bundesrates sowie zehn Mitarbeiter*innen des US-Kongresses eine Woche auf der anderen Seite des Atlantiks. Durch das Programm lernen die Teilnehmer*innen das politische System des jeweiligen Gastlandes kennen. Eine Direktbewerbung ist nicht möglich.
Deutsch-Amerikanisches Fulbright Programm
Das Deutsch-Amerikanische Fulbright-Programm verwirklicht die visionäre Idee Senator Fulbrights: Die Förderung von gegenseitigem Verständnis zwischen den USA und Deutschland durch akademischen und kulturellen Austausch. Das Fulbright-Programm ermöglicht den Austausch zwischen den Vereinigten Staaten und mehr als 180 Ländern weltweit. Seit seiner Entstehung im Jahr 1952 hat das Deutsch-Amerikanische Fulbright-Programm mehr als 40.000 Amerikaner und Deutsche gefördert. Das besondere Merkmal des Deutsch-Amerikanischen Fulbright-Programms ist der Studentenaustausch. Dieses Kernprogramm wird ergänzt durch Jahresstipendien für Professoren, Lehrer und Fremdsprachenassistenten, sowie durch Fortbildungsseminare für Hochschuladministratoren und Landeskundler.
German American Partnership Program (GAPP).
Das German American Partnership Program (GAPP) verbindet amerikanische High Schools mit weiterführenden Schulen in Deutschland. Das Programm wird vom Pädagogischen Austauschdienst in Zusammenarbeit mit GAPP Inc. am Goethe Institut New York durchgeführt. Im Jahr 2019 gab es 791 aktive Partnerschaften dieser Art zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland. Jedes Jahr besuchen etwa 4.200 amerikanische High School Schüler und Lehrer ihre Partnerschule in Deutschland sowie 5.400 deutsche Schüler und Lehrer ihre Partnerschule in den USA für zwei bis drei Wochen. Die Kosten für das Programm werden von der deutschen und amerikanischen Regierung, als auch von den Teilnehmern selbst getragen. Die Teilnehmer für die folgenden Programme müssen nominiert werden. Eine Direktbewerbung ist nicht möglich.
“USA for You” ist ein zweiwöchiges Stipendienprogramm, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), der Robert Bosch Stiftung und der US-Botschaft gefördert wird. Das Programm bietet Jugendlichen von Real-, Haupt- und Gesamtschulen die Möglichkeit in die USA zu reisen, ihre Englischkenntnisse zu verbessern, in einer amerikanischen Gastfamilie zu leben und sich vor Ort in gemeinnützigen Projekten zu engagieren.
Benjamin Franklin Transatlantic Summer Institute
Das Benjamin Franklin Transatlantic Summer Institute ist ein vierwöchiges Programm, das gemeinsames Engagement zwischen jungen Europäer*innen und US-Amerikaner*innen im Alter von 16 bis 18 Jahren fördert. Das Programm wird vom US Department of State finanziert. Amerikanische Jugendliche können sich auch für eine Teilnahme bewerben
Beyond Washington: Understanding the Heartland
Beyond Washington ist ein einwöchiges Programm für Mitarbeiter*innen deutscher Bundestagsabgeordneter aller Fraktionen. Das Programm vermittelt ein tiefes Verständnis für US-Innenpolitik und die daraus resultierende Außenpolitik zu vermittelt und die transatlantischen Beziehungen zu pflegen. Im Rahmen des Austausches finden hochrangige Treffen mit Führungskräften aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft statt, bei denen Kenntnisse zu politischen Themen, wie der Finanz- und Haushaltspolitik, der Politik auf Länder- und Kommunalebene und zu aktuellen Wirtschaftsfragen diskutiert werden. Für das Programm werden Vollstipendien vergeben. Beyond Washington wird von Cultural Vistas durchgeführt und von der US-Botschaft Berlin sowie dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Young Transatlantic Innovation Leaders Initiative
Die Young Transatlantic Innovation Leaders Initiative (YTILI) richtet sich an junge europäische Führungskräfte und Unternehmer*innen zwischen 24 und 35 Jahren. Das Programm soll mithelfen, Führungsqualitäten und unternehmerische Fähigkeiten zu entwickeln. Die YTILI-Stipendiat*innen erhalten zudem Zugang zu einem Netzwerk von Fachleuten, Mentor*innen und Ressourcen. Die YTILI wird vom US Department of State finanziert.
International Visitor Leadership Program (+On Demand)
Das International Visitor Leadership Program (IVLP) und das IVLP on Demand ermöglicht es deutschen MultiplikatorInnen, sich mit eigenen Augen ein authentisches, aktuelles und differenziertes Bild von den USA zu machen. Die TeilnehmerInnen verbringen auf Einladung des Department of State 1-3 Woche/n in den USA. In der kurzen Zeit absolvieren sie ein dichtes Programm mit für sie maßgeschneiderten Terminen zu unterschiedlichen Themen. Die Besucher kommen aus den Bereichen Journalismus, Kultur, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft und prägen in ihren jeweiligen Funktionen das Amerikabild in Deutschland. Ziel des IVLP/IVLP on Demand ist es, den Gästen die USA näher zu bringen – durch eigenes Erleben und gezielte Informationen sowie transatlantische Netzwerke aufzubauen. Keine Selbstnominierung möglich.
Aktuelle und ehemalige Teilnehmer an Austauschprogrammen der US-Regierung, die in Deutschland leben, haben zahlreiche Möglichkeiten an Veranstaltungen mitzuwirken und erhalten Zugang zu speziellen Ressourcen wie z. B.
Austausch-Programme & Alumni-Aktivitäten
Die US-Regierung fördert eine große Anzahl von Austausch- und Besucherprogrammen für unterschiedliche Zielgruppen [MEHR]
Das Gefühl einer ausgeprägten deutsch-amerikanischen nationalen Identität hat sich im letzten Jahrhundert in vielerlei Hinsicht zurückgebildet, und die historischen Verbindungen zur alten Heimat sind nicht mehr offensichtlich, auch wenn das deutsche Erbe sowohl die amerikanische Massenkultur…
Rufen Sie uns an: 030)8305-0
Kontakt außerhalb der Öffnungszeiten: (030)8305-0
Ausserhalb Deutschlands: 01149(30)8305-0
Notfallkontakte – Alle Standorte Registrierung für STEP Internationale Kindesentführung durch Eltern Inhaftierung von US-Staatsangehörigen Todesfälle von US-Staatsangehörigen Opfer von Straftaten Finanzielle Unterstützung in Notfällen