Flag

An official website of the United States government

Gewalt gegen Frauen beseitigen: Ein Gebot der Menschenrechte
4 MINUTE READ
November 24, 2020

  Frauen sind überall auf der Welt Gewalt ausgesetzt. Jede dritte Frau erfährt im Laufe ihres Lebens physische oder sexuelle Gewalt, meist in der Partnerschaft. 71 Prozent aller Menschenhandelsopfer weltweit sind Frauen und Mädchen, drei von vier dieser Frauen und Mädchen werden sexuell ausgebeutet.

Frauen sind überall auf der Welt Gewalt ausgesetzt. Jede dritte Frau erfährt im Laufe ihres Lebens physische oder sexuelle Gewalt, meist in der Partnerschaft. 71 Prozent aller Menschenhandelsopfer weltweit sind Frauen und Mädchen, drei von vier dieser Frauen und Mädchen werden sexuell ausgebeutet.

Auf ShareAmerica, einer Website des US-Außenministeriums, erschien am 23. November 2020 ein Text von Lenore Adkins zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen wird jährlich am 25. November als Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen begangen.

Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen wird am 25. November begangen, um die Aufmerksamkeit auf die physischen, psychischen und emotionalen Verletzungen zu richten, die Frauen weltweit erfahren.

Das US-Außenministerium sieht die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen als Gebot der Menschenrechte. Gewalt bedroht die Sicherheit von Frauen und Mädchen und macht es ihnen schwerer, Wohlstand oder Führungspositionen zu erlangen.

Das Außenministerium unterstützt die Vereinigung Voices Against Violence, eine öffentlich-private Partnerschaft, die medizinische und rechtliche sowie existenzsichernde Hilfe für Frauen mit Gewalterfahrung anbietet, insbesondere in Konfliktgebieten.

Viel zu oft werden die Täter für ihre Straftaten nicht zur Rechenschaft gezogen, und viele Überlebende erhalten nicht die Unterstützung, die sie für eine vollständige Genesung bräuchten.

Gewalt gegen Frauen vor, während und nach Konflikten stellt uns vor konkrete Herausforderungen für den Aufbau und die Bewahrung von Frieden. Deshalb gehören verstärkte Schutzmaßnahmen, die Förderung von Führungsqualitäten und ein verbesserter Zugang zu Ressourcen für Frauen zu den Zielen der US-Strategie für Frauen, Frieden und Sicherheit.

Die Strategie soll gewährleisten, dass die Rechte von Frauen gestärkt werden, damit sie ihren Beitrag zur Gesellschaft leisten können und über die Kompetenzen und die Unterstützung verfügen, die sie brauchen, um erfolgreich zu sein. Anfang des Jahres veröffentlichte das US-Außenministerium einen Plan zur Umsetzung der Strategie und machte sie zu einer seiner Prioritäten.

„Sexuelle Gewalt in Konflikten kann verhindert werden“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der Ständigen Vertretung der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen und des Referats des US-Außenministeriums für globale Frauenfragen. „Wir stehen den Opfern zur Seite, indem wir auf eine Welt ohne die Straftaten, die gegen sie begangen werden, hinarbeiten.

Originaltext: Ending violence against women: A human rights imperative