Flag

An official website of the United States government

Häufig gestellte Fragen zu Heiraten im Ausland
15 MINUTE READ
April 25, 2022

Kann mir die U.S. Botschaft oder das U.S. Konsulat ein Ehefähigkeitszeugnis oder eine Ledigkeitsbescheinigung ausstellen?

Wir können kein solches Zeugnis oder eine solche Bescheinigung ausstellen.  Die U.S. Botschaft und die U.S. Konsulate sind Teil der U.S.-Bundesregierung und haben keinen Zugang zu U.S. Heiratsunterlagen, welche in den USA als Angelegenheit des Landkreises oder Bundesstaates vor Ort behandelt werden. Allerdings können U.S. Staatsbürger, die in Deutschland leben, seit Januar 2021 ihre Ehefähigkeit direkt per Eid beim Standesamt bekunden. Für mehr Informationen folgen Sie bitte dem untenstehenden Link „Welche Unterlagen benötige ich, um in Deutschland zu heiraten?“ Wenn Sie außerhalb von Deutschland heiraten wollen, empfehlen wir Ihnen den Besuch der Webseite der U.S. Botschaft in dem Land, in dem Sie heiraten möchten, um mehr über den Ablauf der Heirat und die hierfür erforderlichen Dokumente zu erhalten.

Kann ich heiraten, sobald ich in Deutschland eingereist bin?

Normalerweise ja. Sie können heiraten, sobald Sie beim Einwohnermeldeamt gemeldet sind.

Ich habe kein Visum für Deutschland und darf nur für 90 Tage im Land bleiben; reicht diese Zeit aus, um zu heiraten?

Wenn Sie nur 90 Tage Zeit haben, um zu heiraten, kann die Zeit, um die vom Standesamt benötigten Dokumente zu sammeln, knapp werden. Wir empfehlen, daß Ihre/n Verlobte/n in Deutschland bereits mit der Anmeldung beginnt, bevor Sie nach Deutschland kommen. Für mehr Informationen folgen Sie bitte dem untenstehenden Link „Welche Unterlagen benötige ich, um in Deutschland zu heiraten?“

Gibt es Altersbegrenzungen für eine Hochzeit in Deutschland?

Ja, Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein.

Wer darf in Deutschland Eheschließungen vornehmen?

In Deutschland sind nur standesamtlich geschlossene Ehen rechtsgültig. Eine kirchliche Trauung kann -falls gewünscht- später stattfinden. Konsularbeamte können keine Eheschließungen vornehmen.

Muss ich meine Heirat der Botschaft oder dem Konsulat melden, damit diese in den USA rechtsgültig ist?

Nein. Um herauszufinden, ob Ihre Heirat in den USA anerkannt wird und welche Unterlagen hierfür benötigt werden, wenden Sie sich bitte an den Attorney General in dem U.S. Bundesstaat, in dem Sie leben. Allerdings empfehlen wir Ihnen, sich vom Standesamt eine internationale Heiratsurkunde ausstellen zu lassen, und eine Apostille der deutschen Behörden am Heiratsort zu besorgen, damit das Dokument auch in den USA gültig ist, falls es in Zukunft gebraucht wird.

Hat die Heirat Einfluss auf meine Staatsbürgerschaft?

Nein. Wenn ein U.S.-Staatsbürger einen deutschen Staatsbürger heiratet, erwirbt er oder sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft, noch erwirbt der deutsche Staatsbürger die U.S.-Staatsbürgerschaft. Wenn Sie nach der Eheschließung in den USA leben möchten, muss der U.S.-Ehepartner ein Einwanderungsvisum für den ausländischen Ehepartner beantragen. 

Welche Unterlagen benötige ich, um in Deutschland zu heiraten?

Dies hängt von den Anforderungen des Standesamtes ab und kann von Fall zu Fall variieren. Der erste Schritt ist, einen Termin mit dem Standesamt zu vereinbaren und die anstehende Heirat anzukündigen (Antrag auf Eheschließung, früher bekannt als Aufgebot, § 4 PStG). Ihr/e Verlobte/r muss Sie (*) hierzu nicht begleiten, wenn er oder sie Ihnen eine Vollmacht die Antragstellung gegeben hat.  

(*) Es wird jedoch empfohlen, falls der/die U.S. Staatsbürger/in kein deutsch spricht. Bei diesem Termin erhalten Sie eine ausführliche Liste der Unterlagen, die in Ihrem spezifischen Fall benötigt werden.

Die folgenden Anforderungen treffen auf fast alle Fälle zu:

  • Ihre Geburtsurkunde. Es ist eine deutsche Vorschrift, dass alle Dokumente innerhalb der letzten sechs Monate ausgestellt worden sein müssen; daher müssen Sie eventuell eine neue Kopie Ihrer Geburtsurkunde besorgen. Die Botschaft oder die Konsulate können keine Dokumente in Ihrem Namen beschaffen oder Übersetzungen von Dokumenten anfertigen. Weitere Informationen über die Beschaffung lebenswichtiger Dokumente in den Vereinigten Staaten finden Sie unter: How to obtain vital records. Bitte beachten Sie, daß auch Geburtsurkunden von Kindern, die Sie mit Ihrer/m Verlobten vor der Eheschließung hatten, eingereicht werden müssen.
  • Wenn Ihr/e Verlobte/r beim Antrag auf Eheschließung nicht anwesend sein kann, müssen Sie eine Beitrittserklärung einreichen, mit welcher er/sie sich mit der Antragschließung einverstanden erklärt. Ihr/e Verlobte/r kann hierfür einfach das Vollmachtsformular auf dem Fragebogen des Standesamtes unterschreiben.
  • Alle Ausländer, die beabsichtigen in Deutschland zu heiraten, benötigen ein offizielles Ehefähigkeitszeugnis oder eine Ledigkeitsbescheinigung, um vom Standesamt eine Heiratserlaubnis zu erhalten. Diese Art von Bescheinigung existiert in den USA nicht. Die U.S. Botschaft oder Konsulate können keine Aussage über Ihren Personenstand machen.
  • Seit Januar 2021 können in Deutschland lebende U.S.-Bürger in allen 16 Bundesländern eine eigene eidesstattliche Erklärung über den Familienstand direkt bei ihrem Standesamt abgeben.

Wenn Sie keinen legalen Aufenthaltsstatus in Deutschland haben, müssen Sie von Ihrem Heimat-Bundesstaat in den USA eine beglaubigte eidesstattliche Erklärung anfordern. Weder die U.S. Botschaft noch die U.S. Konsulate können diese Erklärung für Sie anfordern oder erhalten.

Weitere Unterlagen entnehmen Sie bitte der vom Standesamt ausgehändigten Liste, wenn Sie z.B. geschieden, verwitwet oder unter 18 sind. 

Bitte beachten Sie, daß die deutschen Behörden auch verlangen können, dass Sie eine Apostille für einige Ihrer im Ausland ausgestellten lebenswichtigen Dokumente (Geburtsurkunden, Gerichtsurteile etc.) vorlegen. Sehen Sie hierzu auch die nächste Frage.

Wenn Sie alle erforderlichen Dokumente beim Standesamt eingereicht haben, werden Ihre Unterlagen an das Oberlandesgericht weitergeleitet, um eine Befreiung vom Ehefähigkeitszeugnis zu erhalten.

Kann die Botschaft oder das Konsulat mir eine Apostille ausstellen?

Nein. US-Apostillen werden vom Außenminister des Bundeslandes ausgestellt, in dem auch das Originaldokument ausgestellt wurde.

Gilt bei der Wahl des Familiennamens nach der Heirat deutsches oder amerikanisches Namensrecht?

Bitte klicken Sie hier für weitere Informationen.

Wann soll ich meinen U.S. Reisepass erneuern, falls ich mich dafür entscheide, meinen Namen nach der Heirat zu ändern?

Um Problemen mit den deutschen Behörden oder auch bei Flugbuchungen vorzubeugen, empfehlen wir Ihnen, Ihren Reisepass so bald wie möglich zu ändern.

Wenn Ihr Reisepass vor weniger als einem Jahr ausgestellt wurde, können Sie Ihren Pass kostenlos umtauschen. Folgen Sie bitte diesen Anweisungen.

Wenn Ihr Pass vor mehr als einem Jahr ausgestellt wurde, müssen Sie eine Passverlängerung beantragen und die entsprechende Gebühr bezahlen.

Sie müssen Ihre Namensänderung mit einem Original oder einer beglaubigten Kopie Ihrer Heiratsurkunde dokumentieren und auch eine Kopie des Dokuments einreichen. Ihr Original des Namensänderungsdokuments wird Ihnen mit Ihrem neuen Reisepass zurückgegeben.

An wen muss ich mich wenden, wenn ich für das U.S.-Militär in Deutschland arbeite und heiraten möchte?

Wenden Sie sich an das Rechtsamt an Ihrem Stützpunkt.

Können gleichgeschlechtliche Partner in Deutschland heiraten?

Ja, gleichgeschlechtliche Ehen sind in Deutschland seit dem 1. Oktober 2017 legal.

Bitte beachten Sie, daß auch in anderen Ländern offiziell geschlossenen gleichgeschlechtliche Ehen in Deutschland als legale Ehen anerkannt werden.