Jennifer M. Granholm
Wir haben den offiziellen Lebenslauf von Energieministerin Jennifer M. Granholm übersetzt, den das US-Energieministerium auf seiner Website veröffentlicht hat.
Jennifer M. Granholm wurde am 25. Februar 2021 als 16. Energieministerin der Vereinigten Staaten vereidigt. Sie ist damit erst die zweite Frau, die das US-Energieministerium (U.S. Department of Energy – DOE) leitet.
Unter der Führung von Ministerin Granholm wird das US-Energieministerium seinen Beitrag dazu leisten, dass die Vereinigten Staaten das Ziel von US-Präsident Biden erreichen, die Netto-CO2-Emissionen bis zum Jahr 2050 auf null zu reduzieren. Dazu werden innovative Technologien für saubere Energie gefördert, Millionen gut bezahlte und gewerkschaftlich organisierte Arbeitsplätze im Energiesektor geschaffen und der Grundstein für eine Zukunft der sauberen Energie gelegt, die allen zugute kommt. Weiterhin wird das US-Energieministerium unter der Führung von Ministerin Granholm seine zentralen Aufgaben wahrnehmen, die darin bestehen, dem amerikanischen Führungsanspruch in Wissenschaft und Forschung gerecht zu werden, die atomare Abschreckung aufrechtzuerhalten und atomare Gefahren zu reduzieren sowie die Umweltschäden zu beheben, die in der Vergangenheit durch Rüstungsprogramme verursacht wurden.
Bevor sie für das Amt als US-Energieministerin nominiert wurde, wurde Jennifer Granholm als erste Frau in das Amt der Gouverneurin des Bundesstaates Michigan gewählt und hatte dieses von 2003 bis 2011 inne.
Als Gouverneurin sah sich Granholm mit Wirtschaftsabschwüngen aufgrund der Finanzkrise und des Zusammenbruchs der Automobil- und Fertigungsindustrie konfrontiert. Sie hat die Wirtschaft in Michigan mit Erfolg breiter aufgestellt, die Automobilindustrie gestärkt, zur Erhaltung der Fertigungsindustrie beigetragen und neu entstehende Branchen – wie die der erneuerbaren Energie – in Michigan angesiedelt. Heute wird jede dritte in Nordamerika gefertigte Batterie für Elektrofahrzeuge in Michigan hergestellt, das bei der Anmeldung neuer Patente im Bereich erneuerbarer Energien zu den Top 5 aller US-Bundesstaaten gehört. Zudem waren in Michigan vor der Corona-Pandemie 126.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Sektor der erneuerbaren Energien beschäftigt.
Zudem war Granholm die erste Frau, die zur Justizministerin von Michigan gewählt wurde, und war von 1998 bis 2002 die ranghöchste Strafverfolgungsbeamtin des Bundesstaates.
Nach zwei Amtszeiten als Gouverneurin übernahm Jennifer Granholm an der University of California in Berkeley eine Tätigkeit als Honorarprofessorin an der Goldman School of Public Policy mit dem Schwerpunkt der Schnittstellen zwischen Recht, umweltfreundlicher Energie, Fertigung, Politik und Industrie. Sie fungierte auch als Beraterin für das Clean Energy Program des Pew Charitable Trust.
Jennifer Granholm nahm ihre Laufbahn im öffentlichen Dienst als Gerichtsassistentin am 6. Bundesberufungsgericht in Michigan auf. 1990 wurde sie stellvertretende Bundesanwältin in Detroit, 1994 wurde sie zur Chef-Justiziarin von Wayne County ernannt.
Ministerin Granholm kommt ursprünglich aus Kanada. Sie hat ihre Abschlüsse an der University of California in Berkeley und der Harvard Law School mit Auszeichnung gemacht. Sie und ihr Mann Daniel G. Mulhern haben drei Kinder.
Originaltext: https://www.energy.gov/contributors/jennifer-m-granholm