Kennedy 1963
- Eine “Volksabstimmung auf Füßen” – so bezeichnete Bundeskanzler Konrad Adenauer den umjubelten Besuch John F. Kennedys in West-Berlin am 26. Juni 1963: Rund zwei Millionen Menschen säumten die Straßen, als der US-Präsident im Rahmen seiner Deutschlandreise vom 23. bis zum 26. Juni für acht Stunden an die Spree kam. Anlass war der 15. Jahrestag der Luftbrücke zur Versorgung West-Berlins in der Hochphase des Kalten Kriegs.
(Q: John F. Kennedys Staatsbesuch in West-Berlin) - “Anfang 1963 begannen in Washington die Diskussionen darüber, ob Kennedy eine Einladung in die Bundesrepublik annehmen und welche Städte er besuchen sollte. Besonders die Frage, ob auch Berlin eine der Stationen der Reise sein sollte, war unter den Beratern und in der amerikanischen Presse umstritten. Ein Besuch in der geteilten Stadt wäre von hoher politischer Brisanz, und es wäre der erste eines amtierenden US-Präsidenten seit der Potsdamer Konferenz 1945.”
(Q: LeMO Rückblick: US-Präsident Kennedy in Berlin - Willy Brandt und John F. Kennedy in Berlin (26. Juni 1963)
- John F. Kennedy in Berlin:
Besuchsprogramm, Rede vor dem Rathaus Schöneberg, Rede an der Freien Universität Berlin, Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erinnern sich
Kennedys Weg zum Rathaus führte über das Brandenburger Tor und dem Grenzübergang Checkpoint Charlie vorbei, wo er Gelegenheit hatte, einen Blick über die Mauer zu werfen und wo er sich direkt mit der Grenze auseinandersetzen musste. Er zeigte sich im Anschluss sichtlich berührt und ließ auch eine kurze Begegnung mit den begeisterten Berlinern an der Friedrichstraße stattfinden. Als die Wagenkolonne am Rathaus [Schöneberg] ankam, jubelte auch hier das Volk… Im Amtszimmer des West-Berliner Bürgermeisters Willy Brandt übte Kennedy seine Rede, die er auf Din-A-5 Karten vorbereitet hatte, und besonders seinen später berühmten Ausspruch “Ich bin ein Berliner”, bevor er gemeinsam mit Adenauer und Brandt gegen 13.00 Uhr vor die Menge trat. Minutenlange Sprechchöre und ein tosender Jubel der Begeisterung stellte sich ein. (Frank Zopp/Ausstellung im DHM 2003)
Den 60. Jahrestag seiner Berliner Rede haben wir mit einer Reihe von Veranstaltungen gefeiert.