Merrick B. Garland, US-Justizminister
Wir haben den offiziellen Lebenslauf von US-Justizminister Merrick B. Garland übersetzt, der auf der Website des US-Justizministeriums veröffentlicht wurde.
US-Justizminister Merrick B. Garland legte seinen Amtseid am 11. März 2021 ab. Er ist der 86. Justizminister der Vereinigten Staaten. Als oberster Strafverfolgungsbeamter der Vereinigten Staaten, der auf eine Laufbahn im öffentlichen Dienst zurückblicken kann, leitet Justizminister Garland das US-Justizministerium mit seinen 115.000 Mitarbeitern, die sich im Namen der Amerikanerinnen und Amerikaner für die gerechte und unparteiische Ausübung des Rechts einsetzen.
Justizminister Garland wurde 1952 in Chicago (Illinois) geboren und wuchs in der Umgebung auf. Er ging als Jahrgangsbester von der Highschool ab und schrieb sich am Harvard College ein, an dem er seinen Abschluss 1974 summa cum laude machte. Nachdem er die Harvard Law School 1977 magna cum laude abgeschlossen hatte, arbeitete er für Richter Henry J. Friendly vom US-Berufungsgericht für den zweiten Gerichtsbezirk und für William J. Brennan jr., Richter am Obersten Gerichtshof. Für das US-Justizministerium war Garland zum ersten Mal 1979 als Sonderreferent für den damaligen US-Justizminister tätig.
1981 trat er der Anwaltskanzlei Arnold & Porter bei, wo er 1985 Partner wurde. Von 1989 bis 1992 kehrte er als Bundesanwalt (Assistant U.S. Attorney) für den District of Columbia in das US-Justizministerium zurück. Nach einer kurzen erneuten Tätigkeit für Arnold & Porter, setzte Justizminister Garland seine Laufbahn im öffentlichen Dienst als stellvertretender Leiter der Abteilung für Strafsachen fort. 1994 wurde er zum Principal Associate Deputy Attorney General befördert. In dieser Funktion leitete er mehre Verfahren, die viel Aufmerksamkeit erhielten, darunter auch die Verfahren im Zusammenhang mit dem Bombenanschlag von Oklahoma City und Unabomber Ted Kaczynski. Im April 1997 wurde Justizminister Garland an das US-Berufungsgericht für den District of Columbia berufen. Vom 12. Februar 2013 bis 11. Februar 2020 war er dort Gerichtspräsident und übte dieses Amt bis zur Bestätigung seiner Nominierung als Justizminister aus.
Neben seinen Veröffentlichungen in der Harvard Law Review und im Yale Law Journal unterrichtete Justizminister Garland auch als Professor an der Harvard Law School und war Präsident des Aufsichtsrats der Harvard University und Vorsitzender des Präsidiums der Judicial Conference of the United States.
Originaltext: Meet the Attorney General