Am 26. August 2018 feierte die NASA-Pionierin und bahnbrechende Mathematikerin Katherine Johnson ihren 100. Geburtstag. Auf ShareAmerica, einer offiziellen Website des US-Außenministeriums erschien dazu ein Artikel von Michael Buchanan.
Katherine Johnson, eine wegweisende Mathematikerin, deren Berechnungen für jedes große NASA-Raumfahrtprogramm von entscheidender Bedeutung waren, feierte am 26. August ihren 100. Geburtstag.
Johnson machte 1961 die Berechnungen für den Flug von Alan Shepard, der der erste Amerikaner im Weltraum war. Und als sich John Glenn 1962 auf seine erste Erdumkreisung vorbereitete, traute er den neuen elektronischen Rechnern der NASA nicht. Er verlangte, dass Johnson persönlich die Berechnungen bestätigte.
Im Hollywood-Film Hidden Figures werden die großen Leistungen von Johnson und anderen afroamerikanischen Mathematikerinnen und Ingenieurinnen des Langley Research Center in Virginia gewürdigt.
Our nation’s space program wouldn’t be where it is today without the contributions of retired @NASA_Langley mathematician Katherine Johnson. Join me in wishing her a happy 100th birthday and learn about her legacy at https://t.co/wqTfXT18LX. #Happy100Katherine pic.twitter.com/DQ8xHi3Ifd
— Jim Bridenstine (@JimBridenstine) August 26, 2018
Für ihre Verdienste erhielt Johnson 2015 die Freiheitsmedaille des Präsidenten. 2016 benannte die NASA das neue Rechenzentrum im Forschungszentrum Langley nach ihr: Katherine G. Johnson Computational Research Facility.
Herzlichen Glückwunsch zum 100. Geburtstag!
Originaltext: NASA pioneer Katherine Johnson celebrates 100th birthday