Flag

An official website of the United States government

9 MINUTE READ
Januar 5, 2022

Nationaler Monat zur Verhinderung von Menschenhandel 

Aus Anlass des National Human Trafficking Prevention Month haben wir eine Übersicht des Büros für die Überwachung und Bekämpfung von Menschenhandel (Office to Monitor and Combat Trafficking in Persons) übersetzt. 

National Human Trafficking Prevention Month
National Human Trafficking Prevention Month

Der Januar ist in den Vereinigten Staaten offiziell der nationale Monat zur Verhinderung von Sklaverei und Menschenhandel. Seit 2010 widmet der Präsident jedes Jahr den Monat Januar der Sensibilisierung für die verschiedenen Formen des Menschenhandels, bei dem es sich um eine moderne Form der Sklaverei handelt, sowie der Aufklärung über diese Straftat und den Möglichkeiten, sie zu erkennen. Im Januar macht das US-Außenministerium im Inland auf (das Thema) Menschenhandel aufmerksam, während dies im Ausland über die US-Botschaften und Konsulate geschieht. Darüber hinaus würdigen wir die Bemühungen von Organisationen, die gegen Menschenhandel kämpfen, von Glaubensgemeinschaften, bundesstaatlichen und kommunalen Strafverfolgungsbehörden, Fürsprechern von Überlebenden, Unternehmen und Privatpersonen auf der ganzen Welt, die sich für die Förderung dieses wichtigen Anliegens einsetzen. Jede und jeder kann etwas tun, um dem Menschenhandel ein Ende zu machen.

Warum Januar? 

Der Monat Januar ist in diesem Zusammenhang deshalb so bedeutend, weil Präsident Abraham Lincoln mit der Emanzipationsproklamation am 1. Januar 1863 3,1 Millionen Sklaven zu freien Menschen erklärte. Im Jahr 1865 verabschiedeten der US-Kongress und die Bundesstaaten den 13. Zusatzartikel zur Verfassung, mit dem die Sklaverei und die unfreiwillige Knechtschaft in den Vereinigten Staaten offiziell abgeschafft wurden.

Vor mehr als 20 Jahren wurde mit dem Gesetz zum Schutz der Opfer von Menschenhandel (Trafficking Victims Protection Act – TVPA) aus dem Jahr 2000 die Verpflichtung der Vereinigten Staaten zur Bekämpfung der modernen Sklaverei im In- und Ausland festgeschrieben. Mit diesem parteiübergreifenden Gesetz bekräftigten die Vereinigten Staaten das in der Emanzipationsproklamation verankerte grundlegende Versprechen „für immer frei“.

Im Jahr 2010 wurde der Januar durch eine Proklamation des Präsidenten zum nationalen Monat zur Verhinderung von Sklaverei und Menschenhandel erklärt. Seitdem sind elf weitere Proklamationen des Präsidenten ergangen.  Diese Proklamationen schärfen nicht nur das Bewusstsein für das Thema, sie sind auch Momentaufnahmen weltweiter Entwicklungen und Herausforderungen sowie bedeutender Erfolge der US-Politik bei der Bekämpfung des Menschenhandels. Zu den wichtigsten gehören:

Im Nationalen Monat zur Verhinderung von Sklaverei und Menschenhandel bekräftigen wir als Nation Präsident Lincolns Freiheitsversprechen und dass es „in den Vereinigten Staaten weder Sklaverei noch unfreiwillige Knechtschaft geben darf“. Wir werden daran erinnert, dass wir uns am ersten Tag des Jahres und an jedem darauf folgenden Tag immer wieder dafür einsetzen müssen, unseren Beitrag zur Beendigung des Menschenhandels zu leisten.

Menschenhandel 
Menschenhandel, der auch als moderne Sklaverei bezeichnet wird, umfasst sowohl Zwangsarbeit als auch sexuelle Ausbeutung. Menschenhandel stellt eine Bedrohung für den Weltfrieden und die internationale Sicherheit dar. Er untergräbt die Rechtsstaatlichkeit, beraubt Millionen von Menschen ihrer Würde und Freiheit, macht grenzüberschreitend agierende Straftäter und Terroristen reich und bedroht überall die öffentliche und die nationale Sicherheit.

Einigen Schätzungen zufolge sind weltweit bis zu 24,9 Millionen Menschen – Erwachsene und Kinder – in einer Form von Menschenhandel gefangen, auch in den Vereinigten Staaten. Durch Naturkatastrophen, Konflikte oder eine Pandemie verursachte Instabilität kann Menschenhändlern noch mehr Möglichkeiten bieten, andere auszubeuten. Während der Corona-Pandemie schaden Menschenhändler weiterhin anderen Menschen, indem sie neue Wege finden, aus dem Chaos Kapital zu schlagen.

Wie die Vereinigten Staaten haben viele Länder weltweit durch die Verabschiedung und Umsetzung nationaler Gesetze zur Bekämpfung von Menschenhandel an der Umsetzung des „3P“-Index (prosecution, protection, prevention) zur Verfolgung von Menschenhändlern, dem Schutz der Opfer und der Verhinderung von Straftaten gearbeitet. Heute sind 178 Länder Vertragsparteien des UN-Protokolls zur Verhütung, Bekämpfung und Bestrafung des Menschenhandels. Nur 15 der 188 Länder und Gebiete, die in den Länderberichten des US-Außenministeriums zum Menschenhandel 2020 (Deutschlandteil: https://de.usembassy.gov/de/laenderberichte-zu-menschenhandel-2020-bundesrepublik-deutschland/) bewertet wurden, halten sich noch nicht an diesen internationalen Standard, der sicherstellen soll, dass ihre Gesetze alle Formen von Menschenhandel unter Strafe stellen und konzertierte Schritte zur Verhinderung des Menschenhandels, zum Schutz aller Opfer und zur internationalen Zusammenarbeit bei der Bekämpfung dieses globalen Verbrechens unternommen werden.

Obwohl nahezu alle Länder weltweit internationale und nationale Normen zur Bekämpfung und Verhinderung des Menschenhandels verabschiedet haben, erleben wir weiterhin, wie Menschenhändler Männer, Frauen transgender Personen und Kinder in den Vereinigten Staaten und auf der ganzen Welt ausbeuten. Aber jede und jeder Einzelne hat die Möglichkeit, daran etwas zu ändern. Jede Proklamation zum Nationalen Monat zur Verhinderung von Sklaverei und Menschenhandel endet mit dem Aufruf dazu, „die entscheidende Rolle zu erkennen, die alle Amerikanerinnen und Amerikaner … bei der Abschaffung jeder Form von Sklaverei spielen können“.

Hier finden Sie einige Ressourcen zum Thema Menschenhandel:

Originaltext: National Human Trafficking Prevention Month