Die Außenpolitik der USA nach der Zeitenwende. Neue Geschlossenheit im Angesicht der russischen Aggression?
TRANSATLANTISCHE DISKUSSIONEN
Die Außenpolitik der USA nach der Zeitenwende. Neue Geschlossenheit im Angesicht der russischen Aggression?

Eine Kooperation der Urania e.V. und der US-Botschaft Berlin
Oct. 6, 2022, 17:30 Urania Berlin e.V., An der Urania 17, 10787 Berlin
Podiumsdiskussion mit CATHRYN CLÜVER ASHBROOK, LJUDMYLA MELNYK, MARKUS ZIENER
Moderation: Thomas Greven
Die russische Invasion der Ukraine war ein Epochenbruch. Sie stellt die westliche Werte- und Verteidigungsgemeinschaft vor die größte Herausforderung seit Gründung der NATO. Zugleich erneuert sie die Raison d’être des Bündnisses und führt zu einer neuen Geschlossenheit. Für die USA bedeutet diese Entwicklung nach dem pivot to Asia, der Orientierung der Außenpolitik nach Asien, eine Neubewertung des Stellenwerts des amerikanischen Engagements in Europa und der NATO. Zugleich steht die Biden-Regierung vor der Herausforderung, tragfähige außen politische Lösungen für die Krise vor dem Hintergrund innenpolitischer Polarisierung zu fi nden. Kommt es auch in den USA zu einer Erneuerung der außenpolitischen Geschlossenheit, zu einem neuen außenpolitischen Konsens?
Es diskutieren
Cathryn Clüver Ashbrook, Non-Resident Fellow am Global Public Policy Institute GPPI. Sie arbeitete u.a. für CNN und das European Policy Centre in Brüssel. Clüver Ashbrook ist Mitbegründerin und Geschäftsführerin des Future of Diplomacy-Projekts an der Harvard Kennedy School und war Direktorin und CEO der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik in Berlin.
Ljudmyla Melnyk, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politik e.V. in Berlin und Senior Project Manager des “German-Ukrainian Researchers Network.” Ihr neuestes Projekt ist der Podcast “Ukraine MEMO” mit Interviews und Hintergrunddiskussionen über die gegenwärtigen politischen und sozialen Entwicklungen in der Ukraine.
Dr. Markus Ziener, Professor für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) in Berlin und Visiting Senior Fellow beim German Marshall Fund of the United States. Dr. Ziener hat lange Jahre als Korrespondent aus Warschau, Moskau, dem Mittleren Osten und Washington berichtet. Er arbeitet als freier Journalist u.a. für die LA Times und den Deutschlandfunk.
Moderator:
Dr. Thomas Greven, Privatdozent für Politikwissenschaft am John F. Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin. Greven war Mitarbeiter von Bernie Sanders im US-Kongress und als Berater von transnationalen Kampagnen tätig.
Für Schulgruppen und Studierende gibt es eine begrenzte Anzahl an Freikarten. Bitte registrieren Sie sich hier: USEmbassyCultureRSVP@state.gov
Die Veranstaltung findet auch im Livestream statt.