Flag

An official website of the United States government

2 MINUTE READ
Januar 18, 2022

US-Außenminister Blinken reist in die Ukraine und nach Deutschland 

Alle Materialien zur Reise hier auf English

Pressesprecher Ned Price kündigte am 18. Januar 2022 den Besuch von US-Außenminister Antony J. Blinken in Berlin und Kiew an. 

Außenminister Antony J. Blinken reist vom 18. bis 20. Januar 2022 nach Kiew und Berlin. Die Reise ist das Ergebnis umfassender diplomatischer Gespräche mit unseren europäischen Verbündeten und Partnern über ein gemeinsames Vorgehen angesichts der Bedrohung, die Russland für die Ukraine darstellt, und über unsere gemeinsamen Anstrengungen, Russland im Interesse der Sicherheit und Stabilität zu Diplomatie und Deeskalation zu bewegen.

Außenminister Blinken reist zunächst nach Kiew (Ukraine), wo er sich am 19. Januar mit Präsident Wolodymyr Selenskyj und Außenminister Dmytro Kuleba trifft, um das Bekenntnis der Vereinigten Staaten zur Souveränität und territorialen Integrität der Ukraine zu bekräftigen. Der US-Außenminister trifft sich dort auch mit den Mitarbeitenden und Familien der US-Botschaft, um die Bemühungen des US-Außenministeriums zur Erarbeitung von Krisenplänen zu erläutern, sollte Russland sich zu einer weiteren Verschärfung der Lage entschließen.

Am 20. Januar reist US-Außenminister Blinken nach Berlin, um die jüngsten diplomatischen Kontakte mit Russland und die gemeinsamen Anstrengungen zur Abwehr russischer Aggression gegenüber der Ukraine zu erörtern, unter anderem auch die Bereitschaft der Verbündeten und Partner zu massiven Konsequenzen und hohen wirtschaftlichen Kosten für Russland. Nach einem Gespräch mit Außenministerin Annalena Baerbock folgt dann ein Treffen des Transatlantic Quad.

Die Reisen und Konsultationen des US-Außenministers sind Teil der diplomatischen Bemühungen um eine Entschärfung der Spannungen, die durch Russlands militärische Aufrüstung und anhaltende Aggression gegenüber der Ukraine verursacht wurden.

 

Sieht auch:

2022-01-20-Gemeinsame Pressekonferenz von US-Außenminister Blinken und Bundesaußenministerin Baerbock