Über die Initiative
Die US-Botschaft in Berlin und die Konsulate in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Leipzig und München unterstützen Jahr für Jahr eine Vielfalt internationaler Austauschprogramme, gemeinsam mit der Abteilung für Bildung und Kultur im US-Außenministerium. Diese Austauschprogramme zielen darauf ab, das wechselseitige Verständnis zwischen den Bevölkerungen in Deutschland und den Vereinigten Staaten zu fördern. Das US-Außenministerium unterstützt Ehemalige (Alumni), indem es ihnen Ressourcen zur Verfügung stellt, die ihnen helfen, auf ihren Austausch-Erlebnissen aufzubauen.
Angebote für Alumni
Aktuelle und ehemalige Teilnehmer an Austauschprogrammen der US-Regierung, die in Deutschland leben, haben zahlreiche Möglichkeiten an Veranstaltungen mitzuwirken und erhalten Zugang zu speziellen Ressourcen wie z. B.:
- Alumni-Vereinigungen;
- Veranstaltungen wie Konferenzen, Empfänge, Runde Tische und Fortbildungen;
- weitere Angebote mit Initiativen von Alumni (d. h. Mentoren-Programme, ehrenamtliches Engagement, Konferenzen usw.).
Wenn Sie Alumna/Alumnus sind und Ideen für Veranstaltungen oder Initiativen haben, dann freuen wir uns über Ihre Vorschläge bzw. Angebote. Bitte melden Sie sich bei GermanAlumni@state.gov
Wer ist Alumnus/Alumna?
Alumnus/Alumna eines von der US-Regierung finanzierten Programms ist man, wenn man an einem der folgenden Austauschprogramme teilgenommen hat:
- Fulbright-Austauschprogramme
- International Visitors Leadership Program (IVLP)
- Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP)
Congress-Bundestag Youth Exchange (CBYX) - Austauschprogramm für Mitarbeiter des Bundestags/Bundesrats und des Kongresses
Congress–Bundestag/Bundesrat Staff Exchange (CBBSX) - Deutsch-amerikanisches Partnerschaftsprogramm
German–American Partnership Program (GAPP) - Austauschprogramm für Lehrer aus den neuen Bundesländern
Eastern German Teachers Visitor Program (EGTVP) - Benjamin Franklin Transatlantic Fellowship Initiative
Online-Community für Alumni
STATE ALUMNI ist die offizielle Website für mehr als 1 Million ehemalige Teilnehmer an Austauschprogrammen. alumni.state.gov wird unterstützt vom US-Außenministerium und bietet Alumni einen interaktiven, dynamischen und passwortgeschützten Ort zum:
- Kontakte knüpfen mit Alumni von Fulbright, IVLP und anderen Programmen
- Stipendien und Zuschüsse finden
- aus einer Datenbank mehr als 20.000 Zeitungen und Zeitschriften gratis abrufen
- aktuelle Forschungsergebnisse sowie Hilfe für Beruf und Karrierefinden
- an Live-Diskussionen mit Experten teilnehmen
- eigene Erfahrung mit einem globalen Publikum teilen
- Erfolgsgeschichten, Ausblicke und Ideen von Alumni lesen
- durch Alumni-Vereinigungen vor Ort engagiert bleiben.
Schwerpunkt der State-Alumni-Website sind Inhalte, die von den Nutzern erstellt werden. Mitglieder sind also eingeladen, Kalendereinträge, Stellenangebote, Neuigkeiten, Fotos und Zuschussmöglichkeiten einzureichen.
Um zur State-Alumni-Website zu gelangen, klicken Sie bitte auf:
Bei Ihrem ersten Besuch werden Sie gebeten, sich anzumelden (Join Now); alle Mitglieder werden als Alumni eines von der US-Regierung unterstützten Programmes verifiziert, bevor sie vollen Zugang erhalten.
Die AGS-Community
Zusätzlich zur State-Alumni-Website haben die deutschsprachigen Länder für Österreich, Deutschland und die Schweiz die AGS-Communityentwickelt. Die Abkürzung steht für Austria, Germany und Switzerland.
Die AGS-Community stellt auf die besonderen Anliegen der deutschsprachigen Alumni ab. Sie bietet die gleichen Möglichkeiten, angepasst an die Bedürfnisse dieser Alumni; es werden beispielsweise Stellenangebote und Förderungsmöglichkeiten, Neuigkeiten und andere Beiträge aus dieser Region veröffentlicht. Außerdem gibt es Inhalte in deutscher Sprache.
Vom Drop-down-Menü Communities in der Mitte der State-Alumni-Homepage wählen Sie bitte The AGS Community. Sie werden dann auf unsere untergeordnete Website weitergeleitet. Das Logo in der oberen linken Ecke ändert sich in das Logo der AGS-Community:
Kontakt:
Bitte melden Sie sich auf der Website an, um auch nach Ihrem Auslandsaufenthalt in Kontakt zu bleiben:
https://alumni.state.gov
Fragen zur Website oder zu unserer Alumni-Initiative richten Sie bitte an:
GermanAlumni@state.gov