Flag

An official website of the United States government

8 MINUTE READ
August 4, 2023

Wie die Ukraine und US-Tech-Firmen für die Zukunft bauen

Computer-Code in den Farben der ukrainischen Flagge

 

Der folgende Text erschien am 26. Juli 2023 auf ShareAmerica, einer Website des US-Außenministeriums.

Ukrainische Behörden und Organisationen nutzen von US-Firmen entwickelte Technologien, um ihr Land zu verteidigen und nach den skrupellosen Angriffen Russlands wiederaufzubauen.

Künstliche Intelligenz und Satellitenaufnahmen sind nur zwei Bereiche, in denen viele Technologiefirmen aus den Vereinigten Staaten arbeiten, die kurz nach dem Beginn der russischen Vollinvasion im Februar 2022 begannen, mit der Ukraine zusammenzuarbeiten.

Dem Technology Engagement Center der US-Handelskammer zufolge haben US-Tech-Unternehmen seitdem humanitäre Hilfe und Sachleistungen im Wert von insgesamt „Dutzenden Millionen Dollar“ bereitgestellt und ihr Fachwissen zur Unterstützung der Ukraine eingesetzt.

Einige US-Firmen haben ihre Technologie der ukrainischen Regierung gespendet, andere haben sie den Medien kostenlos zur Verfügung gestellt. Hier einige Beispiele:

Die wahre Geschichte

Maxar-Satellitenaufnahme des südlichen Endes eines großen russischen Militärkonvois in der Nähe des Flughafens Kiew-Hostomel (Antonow), Ukraine, 28. Februar 2022 (Satellitenaufnahme: Maxar Technologies 2022/Getty Images)

 

Kurz nach Beginn der russischen Invasion im Jahr 2022 machte das in Westminster (Colorado) beheimatete Unternehmen Maxar Technologies Satellitenaufnahmen von einem 64 Kilometer langen Konvoi russischer Fahrzeuge auf dem Weg nach Kiew.

Im vergangenen Jahr hat Maxar nach eigenen Angaben Journalisten auf der ganzen Welt Bildmaterial von mehr als 200 Ereignissen zur Verfügung gestellt. Damit trage das Unternehmen dazu bei, „die Geschichte des Krieges präziser zu erzählen“ und Desinformation zu bekämpfen, so Maxar.

 

 

 

Zu den von Maxar bereitgestellten Informationen gehörten bislang:

  • Satellitenaufnahmen, die die Behauptungen Russlands widerlegen, dass die Tötungen in Butscha inszeniert waren.
  • Informationen zu landwirtschaftlichen Schäden in der Ukraine, verursacht durch den russischen Krieg,
  • Aufnahmen von Schulen und Wohnungen in Bachmut, die von Russland angegriffen wurden,
  • Informationen zu den Überschwemmungen in Städten entlang des Dnjepr nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms.

 

Diese Maxar-Satellitenaufnahme vom 30. November 2022 zeigt einen Gebäudekomplex des russischen Militärs, der in Mariupol gebaut wurde. (Satellitenaufnahme: Maxar Technologies 2022/Getty Images)

 

Erfassung von Gebäudeschäden

Scale AI, ein Unternehmen aus San Francisco, begann im März 2022 Bilder von ukrainischen Städten zusammenzutragen, die bombardiert wurden.

Mithilfe von Daten aus kommerziellen Satellitenaufnahmen konnte Scale AI ein System entwickeln, das neue Schäden an einzelnen Gebäuden automatisch erkennt. Das Unternehmen stellte seine Datensätze den ukrainischen Behörden kostenlos zur Verfügung.

Dank täglicher Updates zu aktuellen Gebäudeschäden konnten humanitäre und medizinische Notfallteams ihre Hilfseinsätze bedarfsgerechter durchführen.

Das Unternehmen erklärte, es stelle seinen Partnern in der Ukraine direkt KI-fähige Datensätze zur Verfügung, weil es „KI zur Unterstützung demokratischer Werte einsetzen“ wolle.

Strafverfolgung von Kriegsverbrechen

Ermittlungsteams, die Beweise für mögliche Kriegsverbrechen prüfen, müssen eine Fülle von Daten durchsuchen. Palantir Technologies mit Sitz in Denver (Colorado) hilft der ukrainischen Generalstaatsanwaltschaft, die zahlreichen Informationsquellen zu katalogisieren und zu verwalten.

Das Unternehmen erklärte, seine Software werde helfen, „alle Schlüsseldaten zu den fast 80.000 Kriegsverbrechen, die Russland möglicherweise in der Ukraine begangen hat, zu teilen, zu integrieren und zu verarbeiten“. Darunter sind Ermordungen, Verwüstung und Vergewaltigungen in Butscha, Irpin, Isjum, der Region Charkiw und anderswo.

„Russland könnte in der Ukraine bis zu 80.000 Kriegsverbrechen begangen haben.“ Quelle: Büro des Generalstaatsanwalts der Ukraine (US-Außenministerium/M. Gregory)

 

Die Software sammelt Daten aus Satellitenaufnahmen, Geheimdienstinformationen und anderen Quellen, darunter auch Fotos, die Ukrainer und andere in sozialen Medien veröffentlichen.

Die Analyse dieser Menge an Beweismaterial wäre „ohne moderne IT-Lösungen praktisch unmöglich“, wird Andrij Kostin, Generalstaatsanwalt der Ukraine, in einer Erklärung von Palantir zitiert.

 

 

 

Aufrechterhaltung der Ernährungssicherheit

Planet Labs aus San Francisco und NASA Harvest, ein Konsortium von Forscherinnen und Forschern, die sich mit Ernährungssicherheit befassen, arbeiten seit Februar 2022 mit dem ukrainischen Landwirtschaftsministerium zusammen an der Analyse der Agrarflächen des Landes.

Die ukrainischen Behörden können mithilfe von Satellitendaten die Ernte überwachen, Erträge vorhersagen und  Stickstoffwerte ermitteln.

Nicht abgeerntete Felder an der Front, aufgenommen zwischen dem 12. und 26. Juli 2022 (Bild: NASA Earth Observatory)

 

Im April begrüßte der stellvertretende Minister für Agrarpolitik und Ernährung Taras Vysotskyi die Zusammenarbeit des ukrainischen Ministeriums mit NASA Harvest und sagte, dadurch habe sich „die Fähigkeit verbessert, die landwirtschaftliche Produktion der Ukraine in Kriegszeiten abzuschätzen“.

Planet Labs stellt seine Satellitenaufnahmen auch humanitären Organisationen für Evakuierungen, Minenräumung und zur Bewertung von Gebäudeschäden zur Verfügung.

Kampf gegen Desinformation und Cyberangriffe

Weitere frühe Beispiele technischer Unterstützung für die Ukraine durch US-Firmen sind:

  • Google hat YouTube-Kanäle, die zu russischen Staatsmedien wie RT und Sputnik gehören, europaweit gesperrt.
  • Facebook hat den Zugang zu RT und Sputnik in der Europäischen Union und im Vereinigten Königreich eingeschränkt.
  • Microsoft, Amazon und Google arbeiten mit ukrainischen IT-Organisationen zusammen, um Cyberangriffe abzuwehren.

2022 verlieh die ukrainische Regierung Google, Microsoft Azure und Amazon Web Services „Friedenspreise“. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte die Unternehmen für die Bereitstellung wichtiger technologischer Unterstützung ausgezeichnet.

Originaltext: How Ukraine and U.S. tech firms build for the future