Am 4. Juni 2019 veröffentlichte Leigh Hartman auf ShareAmerica, einer Website des US-Außenministeriums, einen Artikel über die aktuelle Diskussion zu 5G-Netzwerken.
Ab dem kommenden Jahr wird die fünfte Generation (5G) der Mobilfunktechnologie die Grundlage zukünftiger Volkswirtschaften und öffentlicher Infrastruktur bilden. Sie wird auf jeden Bereich unseres Lebens Einfluss nehmen, vom Mobiltelefon über autonome Fahrzeuge bis hin zu wichtiger Infrastruktur wie Stromnetzen und Wasserversorgungssystemen.
„Da alle diese Dienste 5G-Netzwerke erfordern, könnte beim Schutz dieser lebenswichtigen Netzwerke nicht mehr auf dem Spiel stehen“, sagte der für Cyberfragen zuständige Diplomat im US-Außenministerium, Robert Strayer.
Die neue Infrastruktur, die für 5G erforderlich ist, kann aber leider auch zum Risiko für die nationale Sicherheit eines Landes werden. Große Bedenken gibt es, wenn Anlagen durch ein Unternehmen installiert werden, das von einer ausländischen Regierung kontrolliert oder beeinflusst werden kann.

Aus diesem Grund unterzeichnete Präsident Trump am 15. Mai einen Präsidialerlass, der es US-Unternehmen untersagt, Telekommunikationsausrüstung oder -dienstleistungen eines Unternehmens zu nutzen, das ein Risiko für die nationale Sicherheit darstellt.
Insbesondere die chinesischen Telekommunikationsunternehmen sind per Gesetz dazu verpflichtet, im Interesse der chinesischen Regierung und ihrer Nachrichtendienste zu handeln. Wenn Huawei oder andere chinesische Anlagenhersteller die für 5G erforderliche Infrastruktur eines Landes aufbauen, hätte die chinesische Regierung potenziell die Möglichkeit, Kontrolle über diese Netzwerke auszuüben.
„Es gibt in China eigentlich keinen Unterschied zwischen privatwirtschaftlichen und staatlichen Unternehmen“, so Strayer gegenüber PBS NewsHour. Die chinesische Regierung „kann Unternehmen dazu zwingen, bestimmte Maßnahmen zu ergreifen. … Sie unterliegen vollständig den Vorgaben der Kommunistischen Partei Chinas.“
Lauschangriffe oder Schlimmeres
Ein nicht vertrauenswürdiger Hersteller könnte Daten abschöpfen, die im 5G-Netzwerk eines anderen Landes übertragen werden, um auf diese Daten angewiesene Dienste zu beeinträchtigen oder Zugang zu vertraulichen Daten zu erhalten. Chinesische Unternehmen betreffend sagte Strayer, diese „könnten angewiesen werden, die Netzwerksicherheit zu untergraben, um persönliche Daten und geistiges Eigentum zu stehlen, zu spionieren, wichtige Infrastruktur lahmzulegen oder Angriffe über das Internet durchzuführen.“
Das Problem geht allerdings über Regierungen, die einen Anbieter zum Spionieren zwingen könnten, hinaus. Die 5G-Technologie wird die Grundlage für Infrastruktur bilden, auf der die Volkswirtschaften der Zukunft basieren: Stromnetze, Wasserleitungen, autonome Fahrzeuge und Telemedizin. Diese Infrastruktur wird für verheerende Manipulation und Störungen anfällig sein, wenn sie von Anbietern kontrolliert wird, die nicht vertrauenswürdig sind.
Lösungen der Zukunft
„Alle Länder weltweit, die ihre Kommunikationssysteme gerade auf den Stand der 5G-Technologie bringen, sind aufgefordert, risikobasierte Rahmenvorgaben für die Sicherheit festzulegen“, so Strayer. „Ein wichtiges Element dieser risikobasierten Sicherheitsvorgaben ist die sorgfältige Bewertung der Hardware- und Software-Firmen und… die Beantwortung der Frage, inwieweit sie der Kontrolle einer ausländischen Regierung unterliegen.“
Originaltext: Why is America concerned about 5G?
Willkommen beim Amerika Dienst!
Der Amerika Dienst veröffentlicht regelmäßig aktuelle Texte aus der amerikanischen Außen- und Innenpolitik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur, bedeutende Reden hochrangiger Regierungsvertreter sowie offizielle Biografien.
Bei der Verwendung unserer Texte geben Sie den Amerika Dienst bitte als Quelle an.
Wenn Sie unsere Übersetzungen per Mail erhalten möchten, tragen Sie sich bitte hier ein.