So wird man US-Botschafter/-in:
Die verschiedenen Schritte des Ernennungsverfahrens
Nominierung durch den Präsidenten
Vor einer Nominierung prüft das Weiße Haus die Qualifikationen der ausgesuchten Person, ihre Finanzen sowie ihren beruflichen und persönlichen Werdegang. Um sich zu vergewissern, dass Einvernehmen mit der Bestellung der nominierten Person besteht, finden außerdem Gespräche mit Vertretern des Empfangsstaates statt. Dies geschieht im Rahmen des sogenannten Agréments, das im Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen festgelegt ist.
Beurteilung durch den US-Senat
Der Auswärtige Ausschuss des US-Senats befragt die nominierte Person in nichtöffentlichen Sitzungen und bei einer öffentlichen Anhörung. Wenn der Ausschuss zustimmt, findet im nächsten Schritt die Prüfung durch alle 100 Senatsmitglieder statt.
Abstimmung über die Nominierung im US-Senat
Im Sinne des demokratischen Prozesses verlangt die US-Verfassung, dass der US-Senat alle Nominierungen des Präsidenten durch Mehrheitsentscheidung billigt. Erhält eine nominierte Person mindestens 51 Stimmen, gilt ihre Nominierung zum US-Botschafter oder zur US-Botschafterin als bestätigt.
Ernennung durch den Präsidenten
Nach der Bestätigung durch den US-Senat wird der Botschafter oder die Botschafterin offiziell vom Präsidenten ernannt. Er oder sie legt den Amtseid ab und schwört, die US-Verfassung zu schützen und den Vereinigten Staaten in der Funktion als US-Botschafter/-in loyal zu dienen.
Überreichung des Beglaubigungsschreibens
Der Botschafter oder die Botschafterin reist in den Empfangsstaat und überreicht dem dortigen Staatsoberhaupt bei einer offiziellen Zeremonie das Beglaubigungsschreiben. Ab diesem Augenblick vertritt der Botschafter oder die Botschafterin offiziell die Vereinigten Staaten und kann die Arbeit an der US-Botschaft zur Vertiefung und Erweiterung der bilateralen Zusammenarbeit mit dem Empfangsstaat aufnehmen.


Glossary of Diplomatic Terms
Akkreditierung (dt. Erklärung vom AA)
From https://diplomacy.state.gov/glossary/:
The name for letters given to an ambassador by his/her chief of state, and addressed to the chief of state of the host country. They are delivered to the latter by the ambassador in a formal credentials ceremony, which generally takes place shortly after his/her arrival at a new post. Until this ceremony has taken place s/he is not formally recognized by the host country and cannot officially act as an ambassador. The letters are termed “letters of credence” because they request the receiving chief of state to give “full credence” to what the ambassador will say of behalf of his/her government.
Rufen Sie uns an: 030)8305-0
Kontakt außerhalb der Öffnungszeiten: (030)8305-0
Ausserhalb Deutschlands: 01149(30)8305-0
Notfallkontakte – Alle Standorte Registrierung für STEP Internationale Kindesentführung durch Eltern Inhaftierung von US-Staatsangehörigen Todesfälle von US-Staatsangehörigen Opfer von Straftaten Finanzielle Unterstützung in Notfällen