Auslandserfahrung als Investition in die Bildungsintegration von Jugendlichen
Windows on America ist die wichtigste Initiative der US-Botschaft zur Integration von Jugendlichen durch gleichberechtigte Teilhabe an gesellschaftlichen Möglichkeiten und gleichzeitige Einbindung in soziale Netzwerke. Initiiert wurde es 2006 von Botschafter William R. Timken jr. und seiner Frau.
Windows on America ist ein zwölftägiges, voll finanziertes Besuchsprogramm in die USA für Gruppen von Jugendlichen aus Deutschland, die bislang in Austauschprogrammen stark unterrepräsentiert sind. Die Teilnehmer kommen vornehmlich aus Zuwandererfamilien sowie von Haupt- und Realschulen. Durch Windows on America können diese Jugendlichen interkulturelle Bildung im Ausland erfahren.
Students pose for a picture as they explore New York City’s Times Square
Windows on America umfasst Besichtigungen und Diskussionen, Schulbesuche und und das Kennenlernen gemeinnütziger Arbeit sowie einen Aufenthalt in einer amerikanischen Gastfamilie. Die Inhalte der einzelnen Projekte werden nach den Bedürfnissen der Teilnehmer festgelegt. Die Programmorganisation in den USA erfolgt durch die Austauschorganisation World Learning Inc.; die Vor- und Nachbereitung der Reise durch Experiment e. V. in Deutschland. Die Austauschabteilung der US-Botschaft ist für die Gesamtkoordination verantwortlich und stellt zusammen mit den US-amerikanischen Konsulaten das Programm bundesweit vor. Kandidaten müssen einen Aufsatz in englischer Sprache schreiben, um sich für das Programm zu bewerben. Nach der Reise schildern die Teilnehmer ihre persönlichen Eindrücke und Erfahrungen in einem Bericht.
Die einzelnen Projekte werden regelmäßig nach ihrer Durchführung durch die Partner evaluiert und dokumentiert. Alle Teilnehmer werden in das Netzwerk der Ehemaligen aufgenommen, die an Programmen der US-Botschaft teilgenommen haben. Über eine Internetplattform können sich die Ehemaligen untereinander austauschen, mit anderen Ehemaligen Kontakt aufnehmen und Unterstützung innerhalb dieses Netzwerks erhalten.
Ziel des Windows on America Programms
Windows on America ist für alle Beteiligten Gewinn bringend. Das Programm kann den Weg zu chancengleicher Bildung und Qualifizierung von Jugendlichen öffnen; somit unterstützt es Initiativen in Deutschland zwischen Schulen, Bildungsträgern, Jugendeinrichtungen und der Wirtschaft.
Warum führt die US-Botschaft Windows on America durch?
In das Programm fließen die innerhalb der USA gemachten Erfahrungen im Zusammenhang mit diversity (Vielfalt) ein. Das Konzept der Vielfalt geht davon aus, dass sich die Mitglieder einer Gesellschaft in größerem Ausmaß als früher hinsichtlich der Kultur, der Religion, der Bildung oder der ökonomischen Lage unterscheiden. Es gehört demnach zu den vornehmlichen Aufgaben einer modernen Gesellschaft, die Potenziale aller Mitglieder positiv zu nutzen, da die wirtschaftliche Stärke und damit auch Wohlstand und sozialer Zusammenhalt eines Landes davon abhängen. Insbesondere ist auch die internationale Bildung und Qualifizierung von Jugendlichen aus Haupt-, Real- und Berufsschulen gefordert. Das Programm ist vor allem ein Angebot an diese Jugendliche.
Worin liegt die Vorreiterfunktion von Windows on America?
Windows on America ermöglicht Jugendlichen ein internationales Bildungserlebnis, die aufgrund des bestehenden Angebotes in Deutschland hierzu kaum eine Chance hätten. Die jeweiligen Projekte im Rahmen des Windows on America Programms werden individuell gestaltet und auf die Bedürfnisse der Gruppen zugeschnitten. Da Windows on America ein Gruppenprogramm ist und Lehrer/Begleiter sowie Mitschüler einbezieht, hat das Programm eine positive Auswirkung auf die gesamte Schule/ Gemeinde. Auf Veranstaltungen für die Ehemaligen des Programms, die von der US-Botschaft angeboten werden, treten die Ehemaligen von Haupt-, Real- und Berufsschulen sowie Gymnasien miteinander in Kontakt. Diese Begegnungen tragen dazu bei, dass sich die Schüler gegenseitig in ihrer schulischen Laufbahn beeinflussen und Vorbilder in ihrer Altersgruppe kennenlernen.
Wie finanziert sich Windows on America?
Windows on America finanziert sich aus Zuwendungen von Fördern wie Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen an Windows on America e. V., da für dieses Programm keine Mittel der US-Botschaft in Berlin zur Verfügung stehen. Windows on America e. V. wurde 2008 von Botschafter Timken jr. und seiner Frau zusammen mit deutschen und amerikanischen Bürgern gegründet. Zahlreiche Förderer haben bisher Gelder für die Durchführung des Programms bereitgestellt. Die Unterstützung von Windows on America kann durch größere und kleinere Beträge erfolgen: Projekte können komplett gefördert, als Stipendien an einzelne Personen vergeben oder als Beiträge zu Projekten gespendet werden. Die Förderung kann für Schulen, Gemeinden oder Jugendzentren der Region ausgesprochen werden.
Bisherige Förderer:
- 3M Deutschland GmbH
- American Women’s Club Düsseldorf e.V.
- American-German Business Club Düsseldorf e. V.
- ARAG Allgemeine Rechtsschutz-Versicherung-AG
- Atlantik-Brücke e. V.
- Audi AG
- Axel Springer Stiftung
- BMW AG
- Cerberus Deutschland Beteiligungsberatung GmbH
- Citigroup Inc./Citibank Deutschland
- Citi Foundation New York
- Delta Air Lines
- Department of State
- Deutsch-Amerikanische Vereinigung Steuben-Schurz e. V., Düsseldorf
- Deutsche Bank AG
- Dr. Arend Oetker
- Ernest & Young AG
- Experiment e. V.
- Fresenius SE
- International School, Düsseldorf
- Porsche AG
- Procter & Gamble Manufacturing GmbH
- Roland Bosch Stiftung
- Sparkasse Vorderpfalz
- Stiftung Bildungspakt Bayern
- ThyssenKrupp AG
- The English Theatre Frankfurt
- The American Club of Hamburg
- World Learning, Inc.
- ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
- sowie zahlreiche private Förderer.
Was wurde bisher erreicht?
Seit Beginn des Windows on America Programms im Jahr 2006 wurden 14 Projekte durchgeführt.
- 150 Schülerinnen und Schüler mit 30 unterschiedlichen ethnischen familiären Hintergründen haben bisher teilgenommen.
- Circa 55% dieser Jugendlichen sind weiblich, 45% männlich.
- Kaum ein Teilnehmer war je zuvor im Ausland oder außerhalb des Wohnortes.
- Die Teilnehmer kamen mehrheitlich aus Hauptschulen und Realschulen. Es haben aber auch Schüler von zwei Gymnasien und einer Berufsschule teilgenommen.
Windows on America ebnet den Weg zu mehr Bildung und Qualifizierung von Jugendlichen. Es unterstützt Initiativen zwischen Schulen, Bildungsträgern, Jugendeinrichtungen und der Wirtschaft in Deutschland. Ehemalige TeilnehmerInnen schildern, dass sie durch das Programm ihr Können und ihren Willen, etwas Neues auf die Beine zu stellen, erstmalig erkannt haben und ihre Bildungskarriere nun selbst aktiv mitgestalten. Die US-Botschaft freut sich, dass das Programm dazu beiträgt, ein re-alistisches Bild von Amerika zu erschaffen und freundschaftliche Beziehungen zwischen den Jugendlichen beider Länder entstehen zu lassen. Nach ihrer Rückkehr in Deutschland suchen die Teilnehmer nach Möglichkeiten, ihre Erlebnisse aus den USA mit anderen zu teilen, und halten Präsentationen an ihrer Schule und in Schulen in ihrer Umgebung. Obwohl das Programm nicht zur beruflichen Weiterbildung der Begleiter gedacht ist, haben die Lehrer bestätigt, dass sie persönlich und beruflich sehr von der Teilnahme am Windows on America Programm profitiert haben.
Eindrücke von ehemaligen Teilnehmern – Wie hat die Reise ihr Leben verändert?
„Windows on America hat mir eine völlig neue Welt eröffnet.”
„Diese einzigartige Erfahrung wird uns für immer erhalten bleiben. Das Projekt hat unseren Wissenshorizont erweitert und unsere Wahrnehmung der USA verändert. Und obwohl wir vielleicht nie mehr die USA sehen werden, wird die positive Erinnerung die treibende Kraft unserer weiteren Aktionen werden.“
„Ich habe meine Fehlurteile, Vorurteile und meinen Missmut über die USA eingepackt und bin mit einem leeren Koffer zurückgekommen.“
„In den USA habe ich gesehen, wie wichtig es ist, etwas an die Gesellschaft zurückzugeben. Jeder kann einen Beitrag leisten, egal ob er klein oder groß ist. Ich habe für mich entschieden, dass ich an meiner Schule tätig werden will. Denn, was man für andere tut, kommt zu einem zurück.“
„Was mich am meisten überrascht hat war, dass die Sprache überhaupt keine Barriere war. Im Gegenteil, in einem Einwandererland, wie die USA es sind, haben viele Menschen einen Akzent. Daher haben wir uns viel sicherer gefühlt mit einem fremden Akzent Englisch zu sprechen.“
„Amerikaner sind so nett und offen. Unsere Gastfamilie hieß uns willkommen als wären wir alte Freunde. Sie vertrauten uns sofort und teilten alles mit uns.“
„Obwohl dieser Trip in die USA nur kurz war, hat er doch meinen Enthusiasmus für den Englisch-Unterricht hier in Deutschland gestärkt.“
Warum ist es sinnvoll Windows on America zu unterstützen?
Die Ermöglichung gleichwertiger Lebenschancen für alle Bürger in Deutschland und Europa ist eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben der Zukunft. Privater und öffentlicher Sektor sowie bürgerschaftliches Engagement sind hier gefragt. Windows on America ist ein Angebot an diejenigen in der Gesellschaft, die Verantwortung übernehmen und Engagement zeigen möchten. Von ehemaligen Teilnehmern wissen wir, dass selbst ein Kurzzeitaufenthalt wie Windows on America erkennbare Effekte auf die persönliche Entwicklung und Bildungskariere der einzelnen Teilnehmer haben kann. Ohne die großzügige Unterstützung der Förderer könnte dieses Programm allerdings nicht bestehen.
Medienecho
Das Windows on America Programm hat beachtliche Aufmerksamkeit in der nationalen und internationalen Presse erhalten. Die positive Berichterstattung hat das Programm national und international bekannt gemacht und bereits zu Nachahmern im europäischen Ausland geführt.